Trennverfahren bei dieser Aufgabe?
hi, bei dieser aufgabe muss man die trennverfahren richtig aufschreiben, bei a und d bin ich mir jedoch unsicher. ich glaube nicht, dass wir das schon durchgemacht haben mit unserem lehrer, jedoch ist es eine wichtige aufgabe meinte er. wer weiß vielleicht ist alles falsch was ich aufgeschrieben habe haha. diese seite hier ist meine größte hilfe momentan
2 Antworten
a) destillieren
b) ok
c) ok
d) Hier geht es um das Chromatografieren von Farbstoffen. Meines Erachtens ist die Skizze aber falsch. Es kann nicht sein, dass die Chromatografieplatte drei verschiedene Ergebnisse bringt, wenn sie in die gleiche Lösung eintaucht.
Ich kenne es als Abdampfen - und die Schale heißt demzufolge
Da sieht man, wie zu einem Vorgang verschiedene Versionen von Beschreibungen existieren.
c) ist eindampfen.
Dabei wird das Lösungsmittel verdampft und der gelöste Stoff bleibt übrig. Bevor alles LöMi verdampft ist, spricht man von einengen (also das Volumen "enger" machen), darüber hinaus wird dann zur Trockene eingedampft. Manchmal sagt man auch, daß das LöMi vollständig abgedampft wird, um den Feststoff zu gewinnen.
Speziell in Chemie musst du sehr genau auf die richtigen Fachbegriffe achten.
m.f.G.
anwesende
Es liegt an der unklaren Skizze, dass wir uns jetzt um die richtige Lösung "streiten". Wenn es um eine Salzlösung geht, dann hast Du natürlich recht. Übrigens der Ausdruck "einengen" hieß bei uns "zur Trockne eindampfen".
Ich war bei der Skizze von Waser ausgegangen. Womöglich ist aber eine Flüssigkeit statt eines Salzes im Wasser gelöst.
C) ist eindampfen.
(Ich möchte nicht ausschließen, daß das in verschiedenen Lehrwerken oder Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird, aber die, die ich kenne sind da sehr eindeutig.)
m.f.G.
anwesende