Translation in der DNA?
Hey Leute, ich hab da mal eine Frage.
Und zwar geht es bei meiner Frage um das genetische Alphabet.
Und zwar wird ja bei der Codierung der Nukleinsäuren jeder Nukleinsäure ei n Buchstabe zugeordnet. Allerdings gibt es ja auch zwei Nukleinsäuren, die keine Zuordnung haben, bei denen wird also das ? zugeordnet. Kann mir jemand sagen warum? Beziehungsweise welche Funktion diese haben?
Liebe Grüße.
Beziehungsweise welche Funktion diese haben?
1 Antwort
Und zwar wird ja bei der Codierung der Nukleinsäuren jeder Nukleinsäure ei n Buchstabe zugeordnet.
Sorry, das ist etwas wirr ausgedrückt. Dein AB ist nur eine Modellvorstellung.
Unten steht es richtig: "Codierung durch Nucleinsäuren", genauer müsste es heißen Codierung durch die Abfolge von Basen.
Ich sehe am unteren Rand die Codesonne, da gibt es die Zuordnung von Tripletts (Abfolge von 3 Basen) zu einer bestimmten Aminosäure.
Es gibt nur 26 Buchstaben, aber 64 Möglichkeiten für die Triplettbildung.
Das ist nur ein Modell. Und es scheint dich eher zu verwirren.
Diese Abfolge von drei Farben steht für ein Triplett. Für jedes Triplett gibt es eine zugeordnete Aminosäure. Die kann man aber nur herausfinden, wenn man weiß, was die Farben bedeuten.
Die Farben auf deinem AB stehen für eine Base, davon gibt es vier (Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin), nur wenn man die Namen der Basen kennt, kann man sagen, welche Aminosäure dazu gehört.
Ach so!!! Das heißt man kann so ohne weiteres die Funktion dieser Nukleinsäuren gar nicht bestimmen?
Nein.
Zu den Begriffen:
Nucleinsäure ist das ganze, z.B. DNA,
die "Dreierpakte" sind nur Ausschnitte, bzw eine Abfolge von Basen.
alles klar vielen lieben Dank hast mir sehr geholfen.
Erstmal vielen Dank. Allerdings war meine Primärfrage, was die Nukleinsäuren, die mit dem ? zugeordnet sind für eine Funktion haben. Weißt du das vielleicht auch?