Touchdisplays in Autos?
Wie findet ihr den Trend, dass Autos häufiger einfach ein Touchdisplay verbaut haben anstatt Knöpfe?
19 Stimmen
8 Antworten
Bei den halben TV-Geräten die inzwischen verbaut sind werden dann 5 Jahre alte Autos bei einem Defekt zu einem wirtschaftlichen Totalschaden
Wenns gut gemacht ist, sehe ich da kein Problem. Oft wirds leider nicht gut gemacht.. Touchscreens haben da aber eben grundsätzlich den Vorteil, dass man das alles auch von Grundauf wieder ändern kann. Was aber auch nur die wenigsten Hersteller machen..
Ich finde es zum kotzen, Ich habe vor Kurzem den ID.3 als Dienstauto bekommen und bin zum ersten Mal damit gefahren. Als ich einstieg, war die Sitzheizung eingeschaltet und hat mir fast die Arschhaare flambiert. Es hat eine Ewigkeit gedauert, bis ich in dem "Computer" die Einstellung gefunden habe. Generell finde ich es absurd, dass alles elektronisch gesteuert werden muss. Vielleicht ist es auch nur das Ü-Ei geformte Auto von VW welches ich jetzt fahren darf. Ich habe wirklich psychische schmerzen wenn ich morgens in dieses hässliche weiße Lenkrad schauen muss. GEBT MIR MEINEN SKODA WIEDER
Ich fahre jetzt seit einigen Monaten den G42 m240i mit idrive 8, also dem großen neuen bmw "tablet"
Wenn man mal da ein bisschen mit fährt und sich auseinandersetzt ist es wirklich gut, einfach bedienbar und flott. Finde es deutlich besser als die alten idrive's
Kann natürlich nicht für andere Marken sprechen, das Infotainment von VW fand ich z.b. furchtbar. Ich denke nicht, dass touch hier das große Problem ist. Vielmehr das Infotainment selbst.
Man kann ja für die Vielzahl der individuell einstellbaren Funktionen ein Touch verwenden aber Funktionen die man häufig benötigt insbesondere die die man während der Fahrt benötigt müssten auf jeden Fall per haptischem Knopf eingestellt werden können - Lüftungsverteilung Sitzheizung Temperatur Lautstärke Titel vor/zurück etc das muss man blind bedienen können.