Tipps Probearbeitstag Informatiker?
Hi, ich war vor kurzem bei einem Vorstellungsgespräch auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker und ich bin dort scheinbar positiv aufgefallen, weshalb ich zu einem Probearbeitstag in ein paar Tagen eingeladen wurde. Dort wird entschieden ob ich genommen werde oder nicht. Mir bedeutet dieser Platz sehr viel und will deshalb nichts falsch machen. Irgendwelche Tipps zu was mich erwartet? Muss ich dort schon komplexere Sachen vorzeigen, wie Hard- und Softwarewissen, um zu beweisen das ich was drauf hab? Weil die werden mich sicher nicht wegen meiner „hervorragenden“ Noten eingeladen haben.
Danke für alle hilfreichen Antworten!
3 Antworten
Es ist sicher hilfreich, wenn Du schon Wissen vorweisen kannst. Aber zeige das nur, wenn Du dieses auch beherrschst. Lerne jetzt nicht irgendwelche Fachbegriffe und zu so, als wüsstest Du das, wenn Du es nicht tust. Das fällt auf und nicht negativ. Lass Dein Wissen, wenn vorhanden, auch nicht raushängen, das kommt sonst arrogant.
Viel wichtiger als Wissen ist, dass Du ehrliches Interesse zeigst, Kommunikationsfähigkeit, Proaktivität und Teamfähigkeit.
Steht in der Stellenanzeige irgendwas darüber, was so die Schwerpunkte sein werden? In welcher Fachrichtung (Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) wirst Du ausgebildet? Kannst ja da mal ein bisschen gucken, ob Du Einführungen zu den Stichworten findest...
Ansonsten würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen: Geh da ausgeschlafen hin und zeig Interesse und Lernbereitschaft! Ein bisschen Vorwissen schadet zwar nicht, aber wesentlich wichtiger ist, dass Du "weißt, dass Du nichts weißt". (und das wird bei jedem Berufseinstieg in der Branche so sein...)
Was ist eigentlich ein Fachinformatiker. Also ich komme nicht aus Deutschland und mich würde halt Interessieren was für nen "Wert" diese Ausbildung im vergleich zu anderen hat.
Kommt auf die Fachrichtung an. In meinem fall zum beispiel das programmieren von software
Habe jetzt ein bisschen was dazu gelesen. Was für Ausbildung Stufen gibt es noch die darüber liegen?
Es ist eine duale Ausbildung, dh Du brauchst einen Betrieb, der Dich ausbildet (und dafür bezahlt).
Das kannst Du ganz einfach googlen.
Die Ausbildung Fachinformatiker gibt es in den Ausprägungen (Fächern) Anwendungsentwicklung (z.B Softwareentwicklung oder Systemintegration (z.B. Netzwerkadministration).