Therme springt nicht richtig an, was kann das sein?
Hallo! Langsam wird es Zeit, mal ein wenig einzuheizen, da es auch bei uns widerliches Mistwetter ist. Allerdings springt die Therme an (habe Gastherme) und nach wenigen Sekunden geht der Brenner aus. Nach dem Wasser hab ich geschaut, das ist genug drauf. Warmes Wasser hab ich aber. Das hab ich eben nochmal getestet. Die Therme ist nicht mehr die Jüngste und soll wohl auch in 2 - 3 Jahren erneuert werden, aber warum geht der Brenner, wenn ich heizen will nach ein paar Sekunden wieder aus und die Therme brummt dann auch so einwenig vor sich hin? Ich habe von der Technik absolut keine Ahnung und kann den Klempner morgen erst erreichen. Hat da jemand eine Idee? Richtig eingestellt isse.
9 Antworten
Das hatte ich auch mal mit einer schon betagten Therme. Die war dann leider hinüber... :(
junkers habe ich auch,stell die uhr auf sonne und mindestens 23grad,die uhr war bestimmt im sommer ausgestellt,so das sie erst nachreguliert werden muss.
Vor dem beginn der Heizperiode lass ich immer alles überprüfen,das mach die Wohnug schön warm.Sitze grad bei 23 Grad Zimmertemperatur,:-)
Gibt deine Anlage ingenwelche Fehlercodes aus? Wenn ja welche und welcher Hersteller und welcher Type ist deine Therme
Junkers Baujahr 1994. Fehlercode zeigt er mir momentan nicht an. Richtig eingestellt isse, das Wasser ist bei ca. 1 Bar wurde vor ein paar Wochen erst aufgefüllt, wobei ich der Meinung bin, das Ding verliert zu schnell Wasser.
Normal ist es wen die Heizung einmal im Jahr vor Beginn der Heizperiode aufgefüllt werden muss. Solltest du mehrmals im Jahr auffüllen müssen, ist irgendwo ein Leck oder das Überdruckventil ist defekt. Wenn die Heizung heizt darf da es fast kaum merkbar tropfen. Wenn es da direkt raus läuft ist das nicht mehr in Ordnung, ausgenommen nach dem ersten Aufheizen nach dem auffüllen. Lass am Montag einen Klempner kommen, der sich das Ventil mal anschauen soll.
also es hat kein Sinn. Die Heizung springt nach ein paar Sekunden aus, vor ein paar Tagen lief sie aber noch ohne Probleme. Wenigstens das Warmwasser funktioniert und ich habe schon gemerkt, das es tropft unten aus der Therme und habe schon ein Eimer drunter gestellt. Ich werde morgen direkt also beim Klempner anrufen müssen. Also richtig eingestellt ist alles, also kann da irgendwo nur ein Defekt sein. Möchte ja auch nicht, das mir das Ding noch um die Ohren fliegt.
Möglicherweise läuft die Umwälzpumpe der Heizung nicht an. Das passiert schon mal nach längerer Standzeit. Man kann sie meistens deblockieren (je nach Typ). Auf jeden Fall kann man fühlen (Vibrationen), ob sie geht. Vielleicht mal die Laufgeschwindigkeit wechseln.
Der User schreibt doch, der Klempner war grad da...