Theoretische Physik und reine Mathematiker?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, auf jeden Fall. Für viele Fragestellungen der Theoretischen Physik fehlen mathematische Methoden.

Es fängt ja schon damit an, dass man es mit Feldgleichungen zu tun hat, die eine Vielzahl von Parametern besitzen. Und fast überall gibt es nichtlineare Abhängigkeiten. - Wer hier rechnen will, sieht sich sofort mit den Methoden der numerischen Mathematik konfrontiert. So gibt es gerade in diesem Feld einen unersättlichen Bedarf an Rechenpower. Und die muss bedient werden. Wohl dem, der hochgradig nichtlineare Differentialgleichungssystem effizient programmieren kann.

Woher ich das weiß:Recherche

ich weiß nicht recht was du mit der frage meinst. ein reiner mathematiker hat von physik keine ahnung, was soll er also machen? wenn er physik studiert und sich in die jeweilige materie einarbeitet, ist er dann noch ein reiner mathematiker? oder schon ein physiker der auch mathematik studiert hat?

die fragestellung in physik und mathematik sind unterschiedlich (mit dem überschneidungsgebiet der mathematischen physik).

theoretische physik ist nicht mathematik. theoretische physik ist physik.

da geht es nicht einfach darum ein mathematisches problem zu lösen. da geht es darum in welchem kinematischen bereich man diesem modell vertraut, in welchem einem anderen, wo man die grenze zieht, wie man die beiden im übergangsbereich verknüpft, wie man theoretische unsicherheiten abschätzen kann, dann observablen zu finden die auf das was man messen möchte möglichst sensitiv sind, auf die effekte die wir nicht gut verstehen und berechnen können möglichst nicht sensitiv sind, und aber natürlich auch noch realistischerweise in einem experiment tatsächlich messbar sind, welche software man für simulationen verwendet und welche nicht und warum, wie man gewisse ergebnisse interpretieren muss oder auf keinen fall interpretieren darf, ob sie signifikant sind, und und und und hundert andere dinge. und über jeden einzelnen dieser punkte und noch hundert andere wird bis aufs blut gestritten wie es gemacht gehört. da gibt es kein einfaches mathematisches "richtig" oder "falsch". da ist oftmals jahrelang erfahrung ein wichtiger faktor, nicht rein formale mathematische ausbildung.

ich wüsste nicht was ein "reiner" mathematiker wie du schreibst, was ich so interpretiere dass er von diesen dingen nichts weiß, hier eine große hilfe sein soll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

Nein, meistens lachen sich die Mathematik kaputt, wie seltsam es die Physiker rechnen. Generell würde ich sagen das die theoretische Physik zwar kompliziert ist, aber nicht ansatzweise so komplizierte wie reine Mathematik


Reggid  05.12.2023, 17:15
Nein, meistens lachen sich die Mathematik kaputt, wie seltsam es die Physiker rechnen.

gibt es da ein paar beispiele?

und warum rechnen sie es dann nicht selbst "besser" und holen sich mal schnell ein paar Nobelpreise ab?

2
Romandie757 
Fragesteller
 05.12.2023, 17:18
@Reggid

Könntest du auch vielleicht auf meine Frage antworten?

0