Thema für Kurzvortrag (3 min) an Uni?
Hey, wir müssen in der Uni einen Kurzvortrag (3min) halten. (Ich studiere Elektrotechnik)
Das Thema ist beliebig. Vortrag soll mit Folien unterstützt werden.
Irgendwelche Ideen? Vielleicht ein Startup Unternehmen? kennt ihr interessante/witzige?
Vorzugsweise ein interessantes Thema, das nicht jeder kennt oder evtl etwas witziges.
Danke euch im Voraus!!!!!!!!!!!!!!
1 Antwort
Ich habe mal einen Kurzvortrag gehalten mit dem Thema:
„Weshalb stolpern Menschen häufig beim Ersteigen einer stehengeblieben Rolltreppe?“
Der Vortrag kam sehr gut an.
Ich habe mit Kurzvorträgen über alltägliche Begebenheiten, welche fast jeder kennt, aber sich kaum jemand Gedanken darüber macht, weshalb es sich so verhält, gute Erfahrungen gemacht. Ein solcher Vortrag muss aber sehr gekonnt vorgetragen werden, mit kühnen Behauptungen, fundiertes Fachwissen und viel Witz.
Viel Erfolg!
Danke! :) Die Minute kriegst du gewiss selber auf die Reihe.
witzige Idee. Wie hast du das denn begründet, dass man bei Rolltreppen oft stolpert? -Jetzt bin ich neugierig ;)
Ich habe zuerst eine psychologische Erklärung präsentiert welche ich auf der menschlichen Erwartungshaltung aufgebaut habe. Die Erwartungshaltung ist, dass die Rolltreppe rollt und man benimmt sich zuerst ähnlich wie wenn sie rollen würde. Dadurch kommt der Gleichgewichtssinn nicht sofort klar, denn er hat sich auf Rollen fixiert und nicht auf ersteigen. Es braucht eine Neuorientierung dieser ungewohnten Situation und erzeugt Unsicherheit. Dadurch kommt es zum Stolpern. Ich habe diese Betrachtungen dann weiter ausgeführt und habe kurz über menschliche Erwartungshaltungen referiert und was schief gehen kann, wenn sich nicht wie gewöhnlich erfüllt werden. Dann habe ich die physikalischen Unterschiede von „normalen Treppen“ und Rolltreppen beschrieben. Es ist sich kaum jemand bewusst, dass die Stufenhöhe bei stehenden Rolltreppen einiges höher ist wie bei rollenden Rolltreppen und bei den meisten „normalen Treppen“. Jedoch rechnet man mit der gewohnten Stufenhöhe, bewegt sich dementsprechend und stolpert da man sich verschätzt hat. Beide Argumente sind nachvollziebar, leuchten ein, aber ich habe sie als Behauptung präsentiert, nicht als erwiesen. Dadurch wurde der Vortrag zusätzlich interessant, weil die Frage auftauchte ob ich nur Quatsch behauptet habe oder nicht.
Danke für den Vorschlag und die ausführliche Erklärung! Ich habe einen Artikel dazu gefunden und das ganze mal gestoppt. Ich brauche nur 2 Minuten. Irgendeine Idee noch 1 Minute totzuschlagen? Tausend dank!!!!
Achso und was könnte ich auf die Folien (PowerPoint) packen?