Texte am PC einlesen und in Word speichern?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer zeitsparenden Möglichkeit, Texte bzw. Texttabschnitte einzulesen, so dass ich sie am PC in Word - oder einem anderen bearbeitbaren Format - speichern kann.
Meine bisherige Praxis: Text mit OCR-App im Smartphone scannen, Text per mail an mich zu schicken und ihn per Copy & Paste in Word zu transferieren. Funktioniert zwar, ist aber doch zeitintensiv, zumal die OCR-App, die ich nutze (heißt einfach OCR), doch eher fehleranfällig ist. Mit Korrekturlesen dauert das dann vermutlich mehr oder weniger doch so lange wie handish abtippen...
Wer hat Erahrungen mit Scannerstiften wie z.B. "Scanmarker Air"? Funktionieren die einwandfrei und schnell, d.h. möglichst in Echtzeit? Welche echte Alternativen gibt es u.U. noch? (Ich denke nicht an die OCR-Funktion meines Scanners.)
Vielen lieben Dank für Eure Anregungen,
Nils
3 Antworten
Ich würde zu einer guten OCR Software am PC tendiren. und dann vor allem das Ablesen nicht mit der Kamera vom Handy bewerkstelligen, sondern mit einem ordentlichen Scanner oder Multifunktionsgerät sprich Scanner und Drucker in Einem.
Alleine schon die bessere Bilderfassung müsste die Fehlerqoute drastisch reduzieren.
Ich habe ehrlich gesagt mit OCR Software relativ wenig erfahrung. aber wenn ich mir überlege, dass die boardeigene OCR meines alten HP Scanners, den ich damals zu Berufsschulzeiten gebraucht erworben hatte, schon verdammt gut war...
SELTEN hat sie einen Fehler gemacht. einen der wenigen, an die ich mich errinnere ist der "Hawü Fehler. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Wort zwei I hintereinander vorkommen ist eben so gering, dass man diese schon mal als ein ü deuden kann.
habe mich mal ein bisschen durchgelesen. Das Softwarepaket PDF Pro 3 von Ashampoo sollte doch für den Preis ganz ordentliche Ergebnisse liefern.
lg, Anna
glaub mir, mit dem Scan stift seite für seite abtasten wird länger dauern als Buch auf, Scannen, seite wechseln, scannen...
Da gibt es eine ganz einfache Methode:
Google Lens!
Du kannst da ganz einfach texte Einscannen und in die Zwischenablage vom Handy Kopieren, wenn du dann mit Chrome auf demselben Account bist kann du es einstellen das die Zwischenablage Kopiert wird und du hast sie auf deinem Desktop.
Aber auch wenn du ein Bild eines Dokumentes hast kannst du immer in der Google suche auf das Kamera Symbol tippen und dort mit Strg+V dein Bild einfügen und anschließen den Text kopieren.
Ich mache das Täglich und es Funktioniert wirklich hervorragend!
Vielen lieben Dank für den Tip. Das schau ich mir mal an. (Immer mit dem unguten Gefühl, die amerikanische Datenkrake mit meinen Daten zu füttern...)
Ich denke nicht an die OCR-Funktion meines Scanners
Ohne Scannen und OCR wohl nicht möglich
Warum umständlich mit Handy ist mir ein Rätsel
Tempo ist mein Thema, möglichst in Echtzeit zu scannen wäre ideal. Das krieg ich weder mit Handy noch mit PC-Scanner hin. Daher ja die Frage, ob die Scanstifte taugen. Hat da jemand Erfahrungen?
Billiger Echtzeitscann ist natürlich nicht möglich.
Warum muss es denn so Tempo sein?
Welche Anwendung.
Vielleicht ist da ein teurer Industrie Scanner notwendig
Ohne klare Aussage was du machst ist unmöglich dir zu helfen
Vielen lieben Dank, Anna.
Das Scannen mit der OCR-Software meines Druckers/Scanners reduziert die Fehlerquote tatsächlich schon erheblich.
Ashampoo schau ich mir mal an. Danke für den Tipp.
Es bleibt aber noch das Problem "Schnelligkeit", denn ich muss ja nach wie vor zu scannende Bücher handish auf den Drucker/Scanner legen, was ja eben auch Zeit kostet. Ich hatte deshalb überlegt, ob so ein Scan-Stift gute Dienste leistet. Die kosten nur halt ca. 120-150 Euro aufwärts - und für den Preis muss das Ergebnis schon richtig gut sein und Scan quasi in Echtzeit ermöglichen.
Nochmals herzlichen Dank für Deine Antwort.