Teppichkleber entfernen! Welche Variante
Hallo,
wir haben und ein Haus gekauft und wollte ich nun mal Anfangen ein wenig zu renovieren. Unter anderem kommt ein neuer Fußboden in Form von PVC Design Planken rein.
Nun ist leider im Wohnzimmer ca. 6-8 Jahre alter Teppich drin der vollflächig verklebt wurde.
Habe mir schon aus dem Baumarkt einen Stripper besorgt um den Teppich incl. Schaumstoffrücken zu entfernen. Aber nachdem ich mich durch so einige Threads im Netz gelesen habe, bin ich ratlos bwzüglich der Kleberentfernung.
Nehme ich nun Nitroverdünnung?
Is der Kleber wasserlöslich und ein grobes Einweichen des Teppichs genügt?
Muss ich gar den Kleber abschleifen?
Oder Variante vom Fußbodenhändler--> einfach Teppich mit Stripper entfernen und dann Ausgleichsmasse auf den alten Kleber (was mir sehr seltsam vorkommt) ?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Paddy
4 Antworten
hallo, habe einen Bodenlegerbetrieb und was der "fachberater" dir gesagt hat, ist der absolute Blödsinn!! Wenn du auf den verbliebenen Schaumrücken Ausgleichsmasse aufbringst, wird dieser Blasen werfen und du hast eine riesige Sauerei. Versuche mal an einer kleinen Stelle den Schaumrücken einzunässen. Wenn er sich nach einer gewissen Einweichzeit leicht mit der Spachtel ablösen lässt, dann ist er nur mit einer wasserlöslichen Fixierung "verklebt", auf diese Weise kannst du ihn dann komplett entfernen. Keinesfalls!!! mit Verdünnung arbeiten,Explosionsgefahr! Bedenke auch,wenn der PVC verklebt werden soll, du siehst danach jede noch so kleine Unebenheit. In diesem fall empfiehlt es sich tatsächlich, nach dem Entfernen des Schaumrückens den Boden mit Ausgleichsmasse zu nivellieren und danach abzuschleifen. Vor dem verkleben den Boden mit Tiefgrund grundieren, ansonsten zieht dir die Nivelliermass zu schnell die Feuchtigkeit aus dem Kleber. Der Kleber sollte ein lösemittelfreier Dispersionsklebstoff sein.
Abstrippen ist schon richtig. Durch verändern des Winkel vom Stripper zum Boden entfernt man die gewünschten Schichten. Je größer der Winkel ist um so tiefer arbeitet der Stripper. Gefühl und Übung.
Bevor du hier mit allen möglichen Experimenten die Zeit verschleuderst, leihe dir im Baumarkt eine "Tellermaschine" mit entsprechend gekörntem Schleifpapier. Damit bekommst du mit Sicherheit alle Reste vom Schaumrücken des Teppichs weg. Lediglich in den Raumecken musst du mit einer Spachtel nachhelfen, weil die Tellermaschinen rund sind. Nach dem Entfernen aller Reste siehst du sofort Unebenheiten im Estrich. Dann besorgst du dir Nivelliermasse zum Ausgleich. Die Nivelliermasse gleicht sich selber aus. Nach Abtrocknen der Nivelliermasse die Fläche nochmal sauber abschleifen, dmit man später bei einem verklebten PVC Belag keine Unebenheiten sieht, die sich im fertig verlegten Belag abzeichnen. Vor dem Verlegen des PVC Belages die Fläche grundieren. Das verhindert, dass später dem Kleber zuviel Wasser entzogen wird und die Klebefähigkeit darunter leidet. D. h. mitunter keine Kleberverbindung zwischen PVCRücken und Estrich gegeben ist. Sich also eine Blase bildet.
Du hast es schon gesagt.Abschleifen ist der Tipp.