Teil Interpretation Karikatur?
ICh weiß was zu sehen ist und was die symbole dafür bedeuten. ICh brauche nur :
stellt die entstehungszeit der karikatur fest und informiert euch über den historischen hintergrund : auf welche personen, auf welche historischen situationen bzw ereignisse bezieht sich die karikatur, wo - und damit : für welche adressaten - ist sie veröffentlicht worden. (extra frage? wieso auf einem flugblatt veröffentlicht)
fassst zusammen: was ist thema der karikatur ? wie stehen zeichnung und text zueinander (ergänzung oder widerspruch) ? lässt sich aus der karikatur über die Einstellung des zeichners zum thema erkennen? welche botschaft wollte er wohl vermitteln, welche wirkung erreichen?
vielen lieben dank auf hilfreiche antworten

2 Antworten
Na, wenn du weißst, was auf der Karrikatur zu sehen ist, dann beantworten sich die Fragen (vorallem unter 2.) doch eigentlich von selbst...
Der 3. Stand (Bürger und Bauern) schleppt die anderen beiden Stände (Klerus und Adel) durch die Gegend. Das stinkt doch geradezu nach der französischen Revolution, zumal jeglicher Text auf Französisch ist. Die Karikatur dürfte also um 1789 entstanden sein.
Die Karikatur wurde auf ein Flugblatt gedruckt um sie zu verbreiten, möglichst viele Menschen sollten sie sehen und begreifen wie ungerecht das damalige System war. Radio, Fernsehn oder gar Internet gab es noch nicht und da die meisten Menschen nicht lesen konnten, konnte man sie auch nicht über eine Zeitung erreichen.
Warum vergießt man Tränen? Zum Beispiel vor Trauer oder Verzweiflung, der Landbevölkerung ging es also ziemlich schlecht.
An der Waffe des Adligen klebt Blut. Was hat er also damit gemacht? Gekämpft, Menschen verletzt und höchst wahrscheinlich getötet.
okay. kannst du mir sagen weshalb das steht :
Auf der Feldhacke des Bauern steht „mit Tränen getränkt“
, auf dem Degen des Edelmannes „von Blut gerötet“ was bedeutet das?