Taurin - Stiersperma, Stierblut oder doch was anderes?
Hallo!
Es gibt in vielen Produkten Taurin, dass etwas "männlicher! macht. Doch was ist das?
Gruß
Dinhgi
13 Stimmen
10 Antworten
Taurin ist eine Aminosäure. Als Bestandteil der Gallensäure ist es z.B. für die Fettverdauung erforderlich.
Mit Männlichkeit hat es nichts zu tun, man braucht es für verschieden Stoffwechselvorgänge. Es heißt Taurin, weil es im 19. Jhd. zuerst in Ochsengalle gefunden wurde: Taurus = Stier
Taurin ist eine Aminoethansulfonsäure (schwefelhaltige Säure). Der Körper stellt Taurin selbst her. "Rohstoff" ist die Aminosäure Cystein. Taurin reagiert mit der Gallensäure und hat so einen fördernden Effekt auf die Fettverbrennung. Es ist außerdem in der Gallseife enthalten, mit der häufig Fettflecken auf der Kleidung entfernt werden. In Energy Drinks ist Taurin ebenfalls enthalten. Es wird ihm ein leistungssteigernder Effekt nachgesagt, der bisher aber nicht eindeutig belegt ist.
Und schau mal hier - diese Frage wurde hier vor etwa einem Jahr schon mal so ähnlich gestellt:
Taurin (INN) oder 2-Aminoethansulfonsäure ist eine organische Säure mit einer Aminogruppe und enthält eine Sulfonsäuregruppe, die keine Peptide bilden kann. Taurin ist deshalb eine Aminosulfonsäure. Taurin ist ein Abbauprodukt der Aminosäuren Cystein und Methionin. Entgegen landläufiger Meinung ist es selbst keine Aminosäure, da es keine Carboxygruppe enthält. QUELLE: http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin
Taurin ist eine Aminosulfonsäure. Sie ist das Endprodukt des Stoffwechsels der schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein. Gebildet wird Taurin bevorzugt in Leber und Gehirn unter Beteiligung von Vitamin B6. Die pro Tag synthetisierte Menge von 50-125 mg reicht aus, um den Bedarf zu decken. Taurin ist daher nicht essentiell, d. h. es muss nicht mit der Nahrung zugeführt werden.
Taurin ist meines Wissens nach Bullen Urin. Wird aber bestimmt chemisch hergestellt bei den Mengen die benötigt werden.