Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazing_Grace
--> "unglaubliche/ erstaunliche Gnade"
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazing_Grace
--> "unglaubliche/ erstaunliche Gnade"
Ich hatte auf eine ähnliche Frage schon mal geantwortet. Den darin angegebenen Link, von dem ich das Wissen bezog, gibt es aber mittlerweile leider nicht mehr...
--> Achtung, Katzenfänger!
Immer wieder hört man davon, dass quer durch Deutschland Katzen verschwinden. Von heute auf morgen kommen auf der Straße fünf, sechs oder zehn Tiere über Nacht abhanden. Hört man sich um, stellt man fest, dass innerhalb eines Gebietes (Landkreises, Umgebung einer Stadt) Katzen in großer Zahl vermisst werden. Es ist davon auszugehen, dass Tierfänger unterwegs sind, um an die Felle der Katzen zu kommen.
Katzen verschwinden im Zuge von Altkleidersammlungen!
Kennen Sie das? Plötzlich steht ein Körbchen oder eine Tonne vor der Haustür. Darin ein Zettel, auf dem um alte Kleider und Schuhe gebeten wird, und dem Hinweis, die Behälter würden zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder abgeholt werden.
Es existieren konkrete Beweise, dass im Zuge dieser Sammlungen ausspioniert wird, in welchen Haushalten sich Katzen befinden. Mit Einsammlung der Kleiderspenden und/oder in den Tagen danach verschwinden dann die Tiere.
Was tun?
* Halten Sie die Augen offen, wenn um Kleiderspenden gebeten wird.
* Sehen Sie sich genau den dem Sammelbehälter beiliegenden Zettel an. Sammlungen müssen behördlich genehmigt sein.
* Fragen Sie bei der Stadt nach, ob die sammelnde Firma eine Erlaubnis hat. Rufen Sie auch bei einer eventuell angegebenen Rufnummer an.
* Achten Sie auf Wagen mit ortsfremden Kennzeichen. Notieren Sie sich diese Kennzeichen und melden Sie sie der Polizei. Wenn Sie Ihre Katze vermissen, bitte umgehend bei der nächst zuständigen Polizeidienststelle Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Geben Sie so konkrete Hinweise wie möglich. Stellen Sie Strafanzeige! Wenn sich die Anzeigen bei der Polizei häufen, ist sie gezwungen, etwas zu tun.
* Halten Sie Ihre Katze(n) nachts und in den frühen Morgenstunden im Haus.
* Warnen Sie Ihre Nachbarschaft!
Ablauf:
Mit dem Fahrzeug fahren sie durch kleine Ortschaften und stellen Wäschekörbe und kleine Kunststofftonnen (meist mit Luftlöchern an der Seite) an den Haustüren auf. Nach Aussage der Polizei muss eine Altkleider- und Schuhsammlung polizeilich angemeldet werden. Lediglich das Deutsche Rote Kreuz und der Caritasverband haben eine Dauergenehmigung.
Die Behälter bleiben im Regelfall 2 bis 4 Tage stehen. Zwischen dem Aufstellen und dem Einsammeln verschwinden die Tiere, meist in kleinen Orten, bis zu 40 Stück in einer Nacht. In Wirklichkeit fahren die Kleidersammler in der Nacht in die Seitenstraßen, schrauben von innen eine Platte aus dem Wagenboden und stellen unter die Fahrzeugmitte ein extremes Lockmittel für Katzen und Katern. Mit Sexuallockstoffen werden die Tiere, die nachts frei herumlaufen, rasend vor Sucht gemacht. Die Tiere laufen zu den Lieferwagen, im Bereich der Öffnung wird den Tieren ein Nervenspray aufgesprüht, was sofort betäubt und teilweise auch zeitweise blind macht. Die absolut wehrlosen Katzen werden sofort in vermeintliche Kleidercontainer gesteckt, an Labors verkauft oder das Fell nach Tötung veräußert. Zahme und zutrauliche Katzen werden mitunter auch mit der Fangschlinge oder bloßen Händen gefangen. In naher Vergangenheit wurden Funde von abgezogenen Katzenkadavern gemacht. Was diese Tiere für Schmerzen erleiden, kann sich jeder selbst ausmalen.
Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe und Wachsamkeit!
Beobachtungen teilen Sie bitte Ihrer Polizeidienststelle und dem zuständigen Tierschutzverein mit.
http://www.razyboard.com/system/morethread-achtung-katzenfaenger-kleinebrina-535....
So ist der Satz korrekt:
Die Autoren der Truemmerliteratur schreiben so, dass das Wichtigste nur in wenigen Worten genau beschrieben wird.
Die Briten lernen kaum noch Fremdsprachen. Seit 2002 ist die Zahl von Jugendlichen, die ihre mittlere Reife in wenigstens einer Sprache ablegen, um 38 Prozent zurückgegangen. Auch Abiturienten und Studienanfänger scheuen vor Sprachen zurück. Deutsch und Französisch sind am schlimmsten betroffen, reihenweise schließen renommierte Universitäten ihre Sprach-Abteilungen. "Aus wirtschaftlichen, sozialer und kultureller Sicht sollte uns dieser Trend stark beunruhigen", sagt Richard Lambert vom Unternehmer-Verband CBI. "Wir benachteiligen unsere jungen Leute auf dem internationalen Arbeitsmarkt", warnt Kate Board vom nationalen Sprachzentrum Cilt.
nachzulesen unter http://derstandard.at/1282978449753/England-Briten-wollen-keine-Fremdsprachen-lernen
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde, war das, was Du da gesehen hast, wohl eher eine Klärung der Rangordnung.
Als meine beiden Kater noch klein waren, haben sie sich in ihren spielerischen Rangeleien auch immer von hinten besprungen. Der "Besprungene" drehte sich daraufhin dann auf den Rücken, und sie rauften Bauch an Bauch weiter, natürlich mit dem "Bespringer" obenauf. Und heute, wo sie 7 einhalb Jahre alt sind, machen sie das noch immer ab und an - also alles völlig normal und keine Spur von einem gleichgeschlechtlichen Akt. ;-)
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde - es passiert nichts, was dem Menschen schaden könnte.
Ich habe als Kind selbst mal Trockenfutter geknabbert, und das fand ich damals geschmacklich richtig klasse. Und geschadet hat es mir nicht, ich lebe ja heute noch... ;-) An Nassfutter hab ich mich aber bisher noch nicht gewagt, denn das spricht mich schon allein vom Aussehen her ehrlich gesagt nicht an...
Aber man hat doch schon gehört, dass es gut gewürzt in (zweifelhaften) Gaststätten als Gulasch oder Eintopf oder so was in der Art verkauft wurde...
Es heißt richtig "Du hast sicher gestanden"
Unter http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,346929,00.html ist das ganz gut erklärt:
Die Verben "stehen", "liegen" und "sitzen" drücken keine Bewegung aus, daher werden sie standardsprachlich mit "haben" konjugiert: Ich habe gesessen, ich habe gelegen, ich habe gestanden.
Wie hier bereits ein paar Mal geschrieben wurde vielleicht deswegen, weil diese Menschen wohl nicht gescheit in der Schule aufgepasst haben und dann auch noch zu "doof" sind, das Wort nachzuschlagen, z. B. im Duden. Aber manchmal ist es auch einfach nur ein Tippfehler, weil man statt der zwei "o" aus Unachtsamkeit eben die zwei "f" getippt hat.
Ja, Felix ist ein schöner Name, er hat ja die Bedeutung "der Glückliche" - und was will man mehr für seine Maunz als dass sie rundum glücklich ist?
Außerdem beinhaltet dieser Name den Buchstaben "i", und den Klang dieses Buchstabens lieben Katzen, weswegen jeder Katzenname ein "i" beinhalten sollte! :-)
Hier wurden ja bereits viele tolle Sachen geschrieben. Schau Dir außerdem mal diese Seite an:
http://www.wunderbaum-waldkatzen.de/Personal/Gesundheitetc/trauern%20lernen.htm
Dort ist unter anderem diese, wie ich finde, wundervolle Geschichte von der "Regenbogenbrücke" zu finden:
Diesseits des Himmels beginnt eine Brücke, die die Regenbogen-Brücke genannt wird. Wenn ein Tier stirbt, das ganz besonders eng mit einem Menschen im Diesseits verbunden war, dann betritt es diese in allen Farben leuchtende Regenbogen-Brücke - und findet im Jenseits sein Paradies: Wiesen und Hügel und Täler und Wälder -für jeden unserer geliebten Freunde findet sich die richtige Umgebung, und sie laufen und spielen miteinander unbeschwert. Es gibt Futter, Wasser und Sonnenschein reichlich, und unsere Freunde fühlen sich warm und geborgen.
Alle Tiere, die alt und krank die Erde verließen, bekommen ihre Jugend und ihre Gesundheit zurück, die verletzten oder verstümmelten Tiere werden wieder stark und heil - so, wie wir sie in unserer Erinnerung an die vergangenen glücklichen Tage in unserem Herzen bewahrt haben.
Die Tiere sind glücklich und zufrieden - mit Ausnahme einer "Kleinigkeit": Jeder von ihnen vermißt jemanden - einen Menschen, den er zurücklassen mußte. Und so spielen und toben sie Tag für Tag miteinander -bis plötzlich einer von ihnen innehält und den Blick in die Feme richtet.
Seine glänzenden Augen werden wachsam, der Körper beginnt zu beben. Dann löst er sich plötzlich von der Gruppe, fliegt über das grüne Gras, wird schneller und schneller. Er hat DICH entdeckt, und wenn ihr euch trefft, feiert ihr ein glückliches Wiedersehen und wisst, daß nichts mehr euch wieder trennen kann. Glücklich küsst ihr euch, du streichelst wieder und wieder den liebgewordenen Kopf, schaust tief in diese Augen, die so lange von deinem Leben getrennt, aber nie aus deinem Herzen verschwunden waren. Und dann überquert ihr gemeinsam die Regenbogen-Brücke...
Die Seeanemonen sitzen mit einem kurzen, dicken Stiel am Felsen fest. Sie besitzen zahlreiche bewegliche Tentakeln, mit denen sie ihre Beute, vor allem Kleinstlebewesen des Planktons, einfangen. Zwischen den Tentakeln sitzt die Mundscheibe, mit der die Seeanemone die Nahrung aufnimmt.** Ihre Tentakeln können die Seeanemonen mehr oder weniger stark einziehen.**
http://azalas.de/blog/?page_id=170
Das klingt stark nach Beweglichkeit, oder? ;-)
Und schau Dir außerdem mal noch dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=epuuvBnWoOITaurin ist eine Aminoethansulfonsäure (schwefelhaltige Säure). Der Körper stellt Taurin selbst her. "Rohstoff" ist die Aminosäure Cystein. Taurin reagiert mit der Gallensäure und hat so einen fördernden Effekt auf die Fettverbrennung. Es ist außerdem in der Gallseife enthalten, mit der häufig Fettflecken auf der Kleidung entfernt werden. In Energy Drinks ist Taurin ebenfalls enthalten. Es wird ihm ein leistungssteigernder Effekt nachgesagt, der bisher aber nicht eindeutig belegt ist.
http://www.medizinfo.de/ernaehrung/abnehmen/gesund6.htm
"Brigitta270755" hat die Farbgenetik bei Katzen ja schon gut erklärt, und hier ist auch noch mal was zum Nachlesen:
http://birte-wermann.suite101.de/dreifarbige-calicokatzen-a50561
Es muss heißen "der Prozess des Geborenwerdens"
siehe auch unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Geburt#Bedeutung1b
"das Geborenwerden"
Ganz eindeutig DER Kommentar
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kommentar
Ich habe zwar keinen Hund, aber schon fast mein ganzes Leben lang Katzen. Und so, wie ich jede einzelne meiner Katzen liebe und es auch nach Jahren immer noch schmerzt, an die bereits verstorbenen Maunzer zu denken oder Fotos von ihnen anzuschauen, wird es jedem Hundebesitzer auch gehen, eben weil er sein Tier liebt und es ein treuer Freund und Wegbegleiter für ihn ist.
Meine Tante ist leidenschaftliche Hundebesitzerin, und von ihr weiß ich, wie schrecklich der Tod jeder ihrer Hunde für sie war. Und man kann schließlich nur etwas betrauern, was einem zeitlebens lieb und teuer war.
Man kann jedes Lebewesen lieben - manche Leute lieben Spinnen oder Schlangen (womit ich z.B. so gar nix anfangen kann), und wieder andere Leute lieben Blumen und sprechen sogar mit ihnen. Es gibt also die unterschiedlichsten Sachen, die man mit Liebe überschütten kann. ;-)
Unter http://www.cat-planet.de/html/links_tragezeit.htm steht:
Eine Katze trägt zwischen 63 und 68 Tagen. In der folgenden Tabelle können Sie den voraussichtlichen Geburtstermin ablesen, ausgehend von einer Tragezeit von 63 Tagen. In den seltensten Fällen wirft die Katze genau am 63. Tag, wenn Sie zum angegebenen Termin noch etwa 2 Tage zugeben, haben Sie den wahrscheinlichsten Termin.
Sehr hübsche Tiere hast Du! :-)
Keine Sorge - das Sabbern ist völlig normal, und meine machen das auch vor lauter Exstase beim ausgiebigen Schmusen.
Aber eine Frage hab ich noch: Wer schmust die beiden denn sonst, wenn Du "heute endlich mal Zeit" (und ansonsten anscheinend keine?) zum Knuddeln hast?
Wie hier bereits ein paar Mal ganz richtig gesagt wurde, hängt dieser wärmende Effekt, wenn sich Katzen an einen kuscheln, mit der höheren Körpertemperatur zusammen, die bei den Katzen normalerweise bei 38 bis 39° Celsius liegt. Die Katze hat somit also die Wirkung einer Wärmflasche.
Vor 4 Tagen wurde eine ähnliche Frage schon mal gestellt - hat es Dir das bei der Fragestellung nicht angezeigt?
Hier der Link:
http://www.gutefrage.net/frage/darf-man-einen-fuchs-kaufen#answer34162954
Der Fuchs ist ein Wildtier, und als solches gehört er in seinen natürlichen Lebensraum, den Wald!
Hilfsbedürftige oder verletzte Tiere können durchaus eine Zeit lang in menschlicher Obhut leben, bis sie aufgepäppelt und wieder fit sind, aber dann wildert man sie wieder in ihren angestammten Lebensraum aus.