Tagebuch im Wald vergraben in einer Box?
Guten Abend Leute, und zwar weiss ich, dass ich solch eine Frage schon einmal gestellt habe, jedoch diesmal hatte ich eine neue Tacktik!
Für die, die es nicht wissen: Und zwar schreibe ich schon seit längerem Tagebücher, welche sehr Emutionale Seiten in sich beherbergen. Nun habe ich das Bedürfniss das Tagebuch für ca. 10 Jahre, oder sogar länger, unter die Erde zu begraben, um sie dann später wieder auszugraben und somit eine schönne Errinnerung meiner Vergangenheit zu haben.
Also, so ist mein Plan. Und zwar habe ich mir eine, etwas dünne, Metallbox (Siehe Bild) angeschaft. Nun nehem ich mein Tagebuch, wickel es mehrmal in Klopapier oder Teschentüchern um, wickel es in ein kleines Handtuch ein und tuhe das dann in mehreren Schichten Folien hinein. Das kommt dann in die Metallbox und wird dann im Wald, ca. 1/4 Meter, unter der Erde vergraben.
Da mein Wald klein ist und kaum Besuche hat, werde ich denn Ort mit Sicherheit wieder finden und veränderungen, wie z.B. das man neue Bäume einpfanzt, kommt bei unserem Wald so gut wie garnicht vor.
Die einzige Frage ist also, ob das Tagebuch mit der Kuhelschreibertinte es schafft Frozt und Hitze bis zu 10 Jahre lang zu überleben? Das in die Box wassereindringt bezweifle ich eher. Aber was passiert, wenn es mal einige Monate sehr kalt ist oder sehr warm, was in Deutschland ja geschieht. Kann das Tagebuch unter der Erde dann zerstört werden? Danke.
9 Antworten
Das dünne Metall der Box wird nicht lange standhalten und bald zu rosten beginnen. So eine Box eignet sich nicht für diesen Zweck.
Diese dünne Box kann gut durchrosten in der Zeit... Nimm eine die stabiler ist. Das Tagebuch bitte trocknen und dann in Folie einschweißen
Nein. Nur wenn du es Luft & Wasserdicht verschweißt ist es einigermaßen sicher. In Folie einwickeln reicht nicht. Alles was Wasser und Luft durchlässt bringt dir rein gar nix. Es wird unter der Erde sonst verfaulen :D
Sie wird irgendwann dem Druck der Erde nachgeben, es werden Feuchtigkeit, Erde und Bakterien eindringen und das ist dann der Tod für dein Tagebuch
Der Waldboden ist sauer, die Säure greift das Blech an, es wird sich auflösen. Ich würde ein Einmachglas verwenden. Das Material wird nicht angegriffen und die Gläser sind sehr dicht. Wir haben eingemachte Birnen, die sind schon 20 Jahre im Glas und das ist immer noch dicht. Die Dokumente würde ich in Plastikfolie einwickeln. Sehr widerstandsfähig sind auch Kunststoffbehälter, wenn man sie dicht bekommt. Das hört man ja zur Zeit dauernd, dass die nicht verrotten und das soll ja hier auch das Ziel sein.
Bevor Du aber Deine Papiere vergräbst, solltest Du die vielen Rechtschreibfehler verbessern, sonst schüttelst Du in 10 Jahren nur über Dich den Kopf, hoffentlich, wenn Du etwas erreicht hast und nicht versumpft bist.
Alibomaje, ich bitte Dich ernsthaft: Du stellst die Frage jetzt schon das dritte Mal (https://www.gutefrage.net/frage/tagebuch-im-wald-vergraben, https://www.gutefrage.net/frage/tagebuch-im-wald-vergraben-tipps) und jedesmal wurde Dir gesagt, es funzt nicht!
Also entweder willst Du was anderes vergraben als ein Tagebuch, etwas das Du nicht einfach in eine Geldkassette oder einen Banksafe legen kannst oder willst - oder Du willst doch sowieso nicht hören was hier gesagt wird, nämlich Dir abzuraten...
Egal was Du da verpackst, wenn es verrottbar ist, wird es die 10 Jahre nicht mitmachen! Im Waldboden ist soviel Leben (Würmer, Pilze, Wurzeln ...) und Wasser - das wird immer einen Weg in eine Box, eine Dose oder durch eine Folie finden und dann ist Dein Tagebuch oder was auch immer Du da hast schnell verrottet...
Also kauf Dir ne Geldkasette, schraub die an einen Dachbalken oder sowas und tu dein Tagebuch da rein - oder gibt es zurück, was immer es auch sei...
Danke!
Sie wird ganz klar durch rosten
Und was ist mit den ganzen Folien, Handtuch und umwickelten Papieren, wirden die es nicht aushalten?