Suche Hilfe zum Thema Bildwandler/Restlichtverstärker-Röhren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne mich zwar mit dieser Uralt-Elektronik nicht aus, aber: Das, was man in einem Panzer bei Dunkelheit sehen und daruf evtl. schießen möchte, ist viel weiter entfernt, als ein Zimmer groß ist. Mit anderen Worten: Die Optik ist für Beobachtungsentfernungen vielleicht von 50 m bis einige hundert Meter ausgelegt und nicht für 3 m. Bei der Optik von einem Fotoapparat nennt man das bereits "Unendlich".


Ginpanse 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:24

Daran hab ich tatsächlich auch schon gedacht. Konnte das gute Stück bisher noch nicht draußen testen solang ich noch keine ordentlichen Akkus hab. Danke dir für deine Bestätigung

0
Ginpanse 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:29
@Jo3591

interessante Tabelle, mal gespannt ob meins dabei ist. Es war auf jeden Fall von einem T62.

0
Ginpanse 
Fragesteller
 26.05.2024, 16:11
@Jo3591

Danke nochmal für den Tipp. Es lag tatsächlich an der Entfernung. Das Bild ist scharf klappt wunderbar.

1
Jo3591  26.05.2024, 16:14
@Ginpanse

Dann war es auf jeden Fall kein deutscher NVA-Panzer, den T-62 hatten damals innerhalb des Warschauer Pakts nur die Russen.

0
Ginpanse 
Fragesteller
 26.05.2024, 17:45
@Jo3591

Ja ist alles auf russisch gestanzt in dem Teil. Sehr massiv gebaut. T62 stand drauf übersetzt

1

Die Spannung kann man nicht ohne weiteres sagen da diese eben vom Aufbau abhängt.

Je nach Form werden hier auch unterschiedliche Spannungen benötigt.

An der Optik kann man idR die Bildschärfe einstellen es kann also sein, dass die einfach nicht richtig eingstellt ist.

Es kann natürlich auch sein, dass die Beschleunigerspannung zu klein ist oder dass die Mikrokanalplatte oder der Leuchtschirm selbst ausgebrannt sind, das kann man so nur recht schwer beantworten.


Ginpanse 
Fragesteller
 22.05.2024, 09:30

Einstellungsmöglichkeiten gibt es an der Optik keine. Ich dachte bei den alten Röhren der ersten Generation gab es noch keine Mikrokanalplatten? Müsste ich denn dann nicht entsprechende zusätzliche Anschlüsse haben oder habe ich da was falsch verstanden? Das Einzige was es noch gibt sind Heizungen in jedem der beiden Okulare als auch im Sichtfenster oben am Periskop. Ich vermute aber mal die sind nur als Frostschutz gedacht.

0
Kelec  22.05.2024, 09:39
@Ginpanse

Gibt es eventuell Einstellungsmöglichkeiten die beim Zusammenbau eingestellt werden und danach nicht änderbar sind?

Ich denke da jetzt B an Handykameras da ist die Linse über die Einschraubtiefe und damit den Abstand zum Sensor scharf gestellt und wird anschließend verklebt. Wenn du die Klebestelle aufmachst und danach das Gewinde ganz zusammenschraubst dann ist dort auch alles verschwommen.

Mikrokanalplatten gibts bei den ganz alten glaube ich auch nicht, ob deine nun eine hat oder nicht kann ich nicht sagen.

Müsste ich denn dann nicht entsprechende zusätzliche Anschlüsse haben oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich vermute auch dass die dann eigene Anschlüsse hat. Sofern die Spannung aber von der Spannungsversorgung über ein fixes Teilerverhältnis abgeleitet wird musst du nicht zwingend welche haben. Habe mich aber jetzt nicht so ausgiebig damit befasst, dass ich es zu 100% sagen könnte aber nur weil das Gerät selbst nur 2 Anschlüsse hat muss es nicht zwingend nur mit 2 Spannungen intern arbeiten.

Ich vermute aber mal die sind nur als Frostschutz gedacht.

Das würde ich auch vermuten ja.

1
Ginpanse 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:28
@Kelec

Also zur Optik, das ist alles fest da kann man leider nix justieren oder anpassen. Die Röhren an sich haben nur 2 Kontakte. Daher hatte ich eine Röhre mit Mikrokanalplatte ausgeschlossen. Hatte auf Google Bilder mal eine ähnliche Röhre gefunden, welche als Gen 0 angegeben wurde ohne Mikrokanalplatte, daher meine Vermutung. @Jo3519 hat mich jedoch auf eine Idee gebracht, die ich auch schon mal hatte. Evtl fokussiert das Ding wirklich nur auf Entfernung und ich war zu nah dran. Werd versuchen das Teil mobil zu machen und mal einen Outdoor-Test machen. Evtl sieht man ja in der Ferne schärfer.

0
Kelec  22.05.2024, 12:35
@Ginpanse

Naja die Spannung kann dennoch falsch sein. Ich kann mir vorstellen, dass die Röhre mit zu niedriger Spannung einfach nicht sauber arbeitet.

Also es gibt an der Optik keinerlei Schraubverbindungen? Und das Teil zur Montage der Optik an die Fotoröhre ist auch original?

0
Ginpanse 
Fragesteller
 22.05.2024, 12:38
@Kelec

Alles Original. Und nein keinerlei Schraubverbindungen. Alles fest, massiv, feinste Qualität wie man sie nur im Militär oder der Medizin sieht. Mit der Spannung kann ich immer noch experimentieren. Will sie halt nicht zerstören deshalb hab ich lieber niedrig angesetzt. Wenn der Outdoortest nichts bringt werd ich mal aufdrehen bis 25kV langsam.

0
Ginpanse 
Fragesteller
 26.05.2024, 16:10
@Kelec

Kurze Rückmeldung: Das Teil läuft einwandfrei. Es ist wie vermutet, es fokussiert nur auf Entfernung. Ab ca. 80m hab ich ein scharfes Bild mit ca. 30kV. Eine Röhre ist etwas dunkler, wahrscheinlich schon beschädigt durch Licht aber man erkennt die Umgebung richtig gut.

1