Suche eine Alternative zum Snipping-Tool in Bookworm (Cinnamon)?
Gibt es was schlaues mit dem man mit der Maus einen Rahmen um das ziehen kann was in der Zwischenablage landen soll?
kapiere die zweite Fr. nich
schon mal mit dem Snipping-Tool gearbeitet? da klickt man einfach auf "neu" dann zieht man einen rechteckigen Rahmen um das was man fotografieren will und kann ihn überall einfügen
3 Antworten
Schau dir https://wiki.ubuntuusers.de/Bildschirmfotos/bzw. die dort genannten Alternativen an. Die meisten der Programme gibt's auch in Debian Bookworm.
notting
Ja, das sollte direkt in Cinnamon integriert sein. Einfach "DRUCK" auf der Tastatur drücken.
Ansonsten für mehr Optionen siehe
https://flathub.org/apps/org.flameshot.Flameshot
Möchtest du Text aus Bildschirmfotos extrahieren, lohnt sich
https://flathub.org/apps/com.github.dynobo.normcap
Oder du installierst dir KDE, das hat mit Spectacle das schon integriert:

Fällt mir schwer, nachzuvollziehen. Zumal COSMIC noch nicht stable ist. 🤷♂️ Aber gut, jeder hat seine Vorlieben.
Ich war bis KDE-4 heraus kam ein großer Fan von KDE.
Dann habe ich noch eine Weile KDE-4 ertragen war mir aber immer zu träge und das neue Design war auch nicht so mein Ding.
Bin dann zu Xubuntu mit XFCE gewechselt und war einige Zeit zufrieden aber bei Ubuntu ist man ständig Beta-Tester und bin dann zu Debian mit XFCE-Desktop.
Meine erste Distribution war übrigens (vor 20 Jahren) Potato - aber der Desktop in den 2000ern bei Debian war eine Katastrophe - und nutzte dann bis 2006 nur noch Windows.
Nach den vielen Jahren muss ich leider sagen das KDE zwar nett aussieht, mir im Vergleich mit den anderen Desktops immer wie eine lahme Ente vorkommt.
Okay. KDE4 war auch echt kein Traum, wobei ich das Oxygen-Design recht schön fand.
Mittlerweile ist KDE echt gut gereift, sie haben aus ihren Fehlern bei v4 gelernt und um Vergleich zu "ich schreibe euch vor, wie alles auszusehen hat"-GNOME oder "bin vor 10 Jahren stehen geblieben"-Cinnamon deutlich performanter. 🫣
Selbst Xfce braucht kaum weniger RAM. Habe eine Zeit lang selbst Xfce benutzt, aber es fehlen mir da einfach wichtige Dinge wie vernünftige Desktop-Integration und die Unterstützung von Grafiktablets.
Aber das ist ja das schöne: Man kann sich das raussuchen, was man braucht und will.
Flameshot
KDE kommt für mich nicht mehr in Frage