STVO vs. Straßenbau - Unklare Verkehrsregelung?
Warum werden die Straßen in vielen Städten so bescheuert gebaut, dass kein Verkehrsteilnehmer insbesondere die Autofahrer wissen, ob es sich um einen sog. "abgesenkten Bordstein" oder um eine rumgezogene Straße handelt? Bei uns gibt es eine 30er Zone wo vor einer "Seitenstraße" links und rechts ein Bürgersteig endet, und das mit abgesenktem Kantstein. Dort steht das Dreiecksschild mit Kreuz, also dass rechts-vor-links gilt; die Seitenstraße wird nämlich von mindestens 80 % aller Autofahrer übersehen. Dort ist dann letztlich kein Bordstein vorhanden, auch kein flacher (niedriger).
3 Antworten
Es muss ein Mittelweg gefunden werden zwischen funktionaler, ästhetischer und sicherheitsrelevanter Bauweise.
Warum wird die Seitenstraße von mindestens 80% der Autofahrer übersehen, wenn dort extra das Dreieckschild mit Kreuz angebracht ist, das die Autofahrer darauf hinweist, dass es sich um eine Seitenstraße handelt und nicht einfach um einen Gehweg oder Platz für Fußgänger?
wär was für ne Folge realer Irrsinn.
Ach du vergiss es das mit dem Straßennetz wird nix sinniges mehr und noch mehr kaputt bauen nimmt auch jegliches Restnaturstück weg.
Eine Straße wird nicht über den abgesenkten Bordstein definiert, sondern z.B. über den Bordstein an sich.
Das Absenken eines Bordsteins kann verschiedene Gründe, von Grundstückszufahrt bis Übergang für Rollstuhlfahrer, haben.
Es dreht sich nicht alles nur um die Autofahrer. Schon lange nicht mehr.