Sturmfrei (alter)?

5 Antworten

Mit knapp 16 ist es okay, theoretisch kannst du mit dem Alter einen eigenen Haushalt führen und klarkommen. Kommt aber auf die Erziehung an,ob du gelernt hast wie man kocht oder die Waschmaschine bedient, da sind alle am anfang ihres erwachsenen lebens etwas überfordert.

Dank Suchmaschine und Videos findet man aber für jede Frage eine Antwort 😬

Da die rechtslage hier etwas streng ist ist es wohl Pflicht das ein erwachsener vorbeischaut.

Kurze und klare Antwort für Deutschland: Dazu gibt es keine gesetzliche Regelung. Der Staat greift hier erst ein, wenn eine konkrete Gefahr für den Minderjährigen oder Dritte erkennbar ist oder bereits ein nicht unerheblicher Schaden eingetreten ist.

Bedeutet: Theoretisch kann ich auch einen Siebenjährigen zwei Wochen alleine Zuhause lassen, wenn dieser sich zuverlässig und ohne Zwischenfälle alleine versorgen kann, selbstständig zuverlässig zu Schule geht, das Haus nicht ansteckt und auch sonst nichts gravierendes anstellt. Wenn ich hingegen einen 16 Jährigen alleine Zuhause lasse und in dieser Zeit nicht zur Schule geht, sondern im Haus wilde Partys schmeißt und sich hemmungslos besäuft, werden in kürzester Zeit Polizei und Jugendamt vor der Tür stehen und von mir sehr nachdrücklich eine Erklärung verlangen, wieso das so passieren konnte.

Eine gesetzliche Regelung, ab welchem Alter und wie lange ein Kind alleine zuhause gelassen werden darf, gibt es in Deutschland grundsätzlich nicht. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - was dem Kind erlaubt wird, liegt alleine bei den Eltern.

Verantwortungsbewusste, mutige und selbstständige Sechsjährige können durchaus schon vieles alleine bewältigen und entscheiden. Und manche Teenager darf man nicht für 10 Minuten aus den Augen lassen.

Das Bürgerliche Gesetz­buch besagt, dass „Eltern bei der Pflege und Erziehung die wachsende Fähig­keit und das wachsende Bedürfnis des Kindes zu selbstständigem verantwortungs­bewusstem Handeln“ berück­sichtigen sollen.

Eltern kennen den Entwick­lungs­stand ihres Kindes am besten. Sie sollten abwägen, in welchen Situationen ihr Kind über­fordert ist und auch, ab wann sie selbst das Haus verlassen können, ohne sich Sorgen zu machen.

Immerhin geht es im gesamten Erziehungsprozess ja darum, das Kind zu einem selbstständigen und unabhängigem Menschen zu machen. Da gehört mit zunehmendem Lebensalter auch immer mehr das Loslassen dazu. Kinder entwickeln sich rasant, und nicht immer fällt es ihren Eltern leicht „mitzuwachsen“.

Aber sicherlich sind Eltern in der Lage abzuschätzen, ob sie ihrem Kind zutrauen, ein paar Tage allein zu Hause zu sein, ohne gleich das Haus abzufackeln oder eine wilde Party mit 100 fremden Leuten zu feiern…

Unseren Jüngsten (damals gerade 14 J.) haben wir für eine knappe Woche allein zu Hause gelassen - er wollte partout nicht mit nach New York - "Was soll ich denn da? Ist doch langweilig."

Allerdings wohnen gute Freunde in der Nähe und seine Tante im nächsten Stadtteil - diese fungierten wohl nicht zur „Aufsicht und Kontrolle“, sondern waren seine Ansprechpartner.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Dafür gibt es kein genaues Alter. Ich glaube erlaubt ist es ab 14, aber das kommt auch auf den Einzelfall an, ob ein Kind dann schon soweit ist. Wenn die Eltern der Meinung sind, dass dies nicht der Fall ist, können sie auch noch bis 18 einen Babysitter engagieren. Kommt halt auf die Eltern an, ob die es ihrem Kind zu trauen. Und wenn das Kind sich selbst oder Dritte gefährdet, kann das auch Probleme mit der Polizei geben, weil die Eltern dann ihre Aufsichtspflicht verletzt haben.

Ab 16 kann man sicher,wenn die Tante nach einem schaut,alleine sein,wenn die Eltern es erlauben


Maja852 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 13:19

Alles klar, vielen dank !!

Dachte ich mir eigentlich schon, vorallem wenn es ja eine erwachsene person gibt die nach einem schaut wenn die eltern mal weg sind. Ob man alleine schläft ist da ja vollkommen egal denke ich..

xKikilein  12.04.2025, 13:20
@Maja852

Du solltest dich halt selber versorgen können, aber mit 16 ist das ja nicht so unwahrscheinlich

Maja852 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 13:21
@xKikilein

Eben, vorallem wenn man geld bekommen hat und genug essen hat und so weiter und so fort :))