Stromfluss über Heizkörper?
Hallo zusammen,
heute habe ich eine seltsame und beunruhigende Entdeckung gemacht. Aber von vorne: Ich wollte einen neuen Laptop an seinen Platz stellen und berührte dabei zufällig die Heizung. Ich bekam einen Stromschlag. Zuerst war ich verwirrt, was passiert ist. Womöglich eine statische Aufladung? Hat der neue Laptop einen Defekt? Ich habe mit einem Messgerät Laptop und Heizung gemessen, es gar zwar einen kurzen Ausschlag, aber nicht. Wenn ich die Heizung nur so berühre, passiert nix. Dann habe ich den Tower-PC berührt, und wieder eine gewischt bekommen. Zuerst dachte ich, dass sich über das Lankabel, dass ich um das Termo gewickelt habe, etwas aufbauen kann. Aber nichts - ich habe jetzt zwi. Tower-PC und Heizkörper gemessen und habe dort eine Anzeige von 224 V - kann keine defekten Kabel usw. entdecken.
Dass das nicht OK ist, ist mir klar, aber was ist das beste Vorgehen? FI hat nicht ausgelöst, einen Elektriker kriege ich erst am MO an die Leitung, und bis dann einer kommt....
Bin für alle konstruktiven Tipps dankbar.
Moin,
wann wurde der Heizkörper angebaut ? Grüße
bestimmt 40 Jahre alt
4 Antworten
Ohne richtig nach messen zu können kann man nur spekulieren.
Normalerweise ist der Heizkörper immer gut geerdet. Wenn alle Leitungen aus Kupfer sind und das System korrekt mit dem Hauserde verbunden ist oder zumindest mit der Hauptwasserleitung, dann sollten alle Heizkörper richtig "gute Erde führen".
Es werden allerdings Rohre heutzutage durch Plastik ersetzt. So können dann Teile des Heizungssystems von der Erde getrennt sein wenn die durch Reparaturen nicht mehr mit Kupfer durch verbunden sind. Wasser leitet leider nicht so gut Strom dass der Inhalt der Rohre eine zuverlässige Erdverbindung herstellen kann.
Das nächste Problem sind die Hausanschlüsse. Auch die können durch Plastik ersetzt werden wenn die Stadtwerke Reparaturen durchführen.
Bei meinem Haus ist genau das passiert. Damals vor ca. 100 Jahren hat man sich auf die Hauptwasserleitung als Erde verlassen. Und als die dann irgendwann in Plastik neu gemacht wurde, hat mein Haus sämtliche Erde verloren. Dann war da nur noch der PEN der Stromleitung, und der kann durch Schäden zu schwach werden und dann hat man nicht nur eine Verschiebung des Nullpunktes im Drehstrom sondern auch richtig Spannung auf der Erde des Hauses.
Leider habe ich schon oft gesehen, dass bei Häusern die vor den 1990ern gebaut wurden, der vorgeschriebene Erder "Fake" ist. Erst ab da hat der Stromnetzbetreiber durch Messungen den Erder durch Messen abgenommen bevor der Strom angeschlossen werden durfte.
Damals hatte man dann oft nur eine Stange ins Fundament oder Kellerwand gesteckt an der die Erdungsschiene angeschlossen ist, man sieht also optisch "Da ist Erde", aber die Stange reicht oft gar nicht oder nur wenige Zentimeter durch das Fundament.
Also auf "Heizung hat immer Erde" kann man sich gar nicht verlassen, das konnte man sich noch nie drauf verlassen.
Hier rufst Du am besten mal Deinen Stromversorger an. Mein Stromversorger ist auch gleich der Netzbetreiber und der schickt bei so einem Verdacht sofort und kostenlos einen Techniker raus der nachmessen kann.
Dann kann natürlich die Elektrik der Wohnung "marode" sein und die Schutzerde irgendwo "schlecht" bzw. ganz unterbrochen sein. Das kann man mit einem E-Check heraus finden. Als Mieter hat man Anspruch darauf, dass der Vermieter den bezahlt.
Und leider sind unzählige Billiggeräte auf dem Markt die fehlerhaft konstruiert und/oder gefertigt sind wo der Schutzleiter nicht richtig funktioniert. Hier könntest Du bei Deinem Arbeitgeber nach fragen ob Du Deinen PC mal bei der nächsten BGVA3/DGUV Prüfung mitnehmen kannst und den auch gleich durchchecken lassen kannst. Jeder Arbeitgeber muss diese Prüfungen an allen Elektrogeräten regelmäßig durchführen lassen.
Ich tippe mal ganz vorsichtig darauf, dass entweder der Heizkörper mangels Erdung unter Spannung steht z.B. wenn die Heizungspumpe einen weg hat, oder im Umkehrschluss ein Problem mit der Erdung der Steckdose an der der PC hängt vorliegt.
Miss bitte nach und schalte sicherung für sicherung aus, bis die Spannung weg ist!
dann verständige einen Elektriker, der sich das ganze mal anschaut. bis dahin nicht wieder einschalten!
Ich hatte so einen Fall auch mal, daß ein Stromweg nicht über die Stromleitung ging, sondern über eine Wasserleitung. Weil es irgendwie funktioniert hat, hat man das auch nicht gemerkt.
Ich hatte zuvor einen befreundeten Renovierer im Haus, der ein paar neue Leitungen eingezogen hat. Da aber muß dem wohl ein Versehen passiert sein.
Als später Heizungsmonteure alte Wasserleitungen demontierten, ging plötzlich in zwei Zimmern kein Licht mehr, obwohl alle Sicherungen ok waren.
Richtige Elektriker haben dann den Fehler gefunden.
Will heißen: Du kannst da nichts selber machen.
Das muß ein zertifizierter Betrieb durchmessen.
Na wenns eindeutig am PC liegt schalt den ab, und das Netzteil sollte mal kontrolliert bzw ersetzt werden.
Im Zweifel die Zimmersicherung ausschalten.
ah ja dann ist es eindeutig was mit der erdung sicherung abschalten
Ich habe aber vom Laptop und den Tower-PC eine bekommen - wenn ich die beiden Geräte ohne Heizungskontakt berühre, passiert nix.