Stromabmeldung bei Auszug?
Hallo, ich habe eine kurze Frage...
Ich habe meine Wohnung fristgerecht zum 31.12.19 gekündigt. Mein Vermieter bietet mir nun an, die Wohnung zum 1. November weiter zu vermieten. Mein aktueller Stromliefervertrag hat jedoch bei Umzug eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende. Sprich, wenn die Wohnung weiter vermietet wird hänge ich trotzdem noch in dem Vertrag. Für die neue Wohnung läuft bereits ein Vertrag bei einem anderen Anbieter. Wie läuft das also ab? Kann ich trotz laufenden Vertrages die Stromversorgung in der alten Wohnung abstellen, damit der neue Mieter nicht auf meinen Kosten Strom verbraucht?
3 Antworten
du hast zum 31. 12. deine Wohnung gekündigt .. das sind 11 Wochen. was hindert dich also 4 wochen vorher deinen alten Tarif zu kündigen ?
Abstellen kannst du den Strom nicht. Melde den Zählerstand, den du Ende Oktober abliest.
Der neue Mieter meldet diesen Stand an SEINEN Anbieter.
Dann zahlst du nur, was du verbraucht hast.
Auf jeden Fall zum nächstmöglichen Termin gleich kündigen.
wenn Du umziehst .. kannst Du den Anbieter mitnehmen in die neue Wohnung , oder nicht .? und dann kündigst Du den dort nach Ablauf der Frist. Oder ist Dein Stromanbieter an die Wohnung gebunden ?
also überschneiden sich jetzt 2 Stromverträge für einen Monat . Da solltetst Du mal anrufen ... weil wie soll das funktionieren. Wird dann 2x abgelesen und 2x bezahlt ? in der alten Wohnung kannst Du den Anbieter nicht lassen wenn dort wieder jemand reinzieht die können Dich ruinieren in 4 Wochen ;)
nimm den alten Anbieter mit in die neue Wohnung und bezahl den halben Monat doppelt . ist bestimmt die beste Alternative .. denn die Verträge sind ja nun mal leider gemacht ;)
Für die neue Wohnung besteht seit dem 15.10 ein Stromliefervertrag bei einem anderen Anbieter. Habe den bereits abgeschlossen, da für einen halben Monat quasi zwei Wohnungen mit Strom versorgt werden