Stimmt es, dass viele deutsche langweilig und humorlos sind?
Man hört das oft, aber stimmt das wirklich?
20 Antworten
Der deutsche Humor ist bisweilen sehr speziell und wird von Ausländern oft gar nicht verstanden oder bemerkt, weil es hier nicht unüblich ist den größten Quatsch mit todernstem Gesicht zu erzählen.
Jup. Alle meine ausländischen Freunde, die mit mir ein paar Jahre in Berlin gelebt haben, sind zumindest alle wieder in ihre Herkunftsländer, oder in andere Länder umgezogen.
Wenn ich als Deutscher, in Berlin leben müßte, würde ich nach einiger Zeit auch wieder in mein Heimatland ziehen wollen ...
Das war ein peinliches Eigentor. Aber dass AfD-Wähler nicht die Hellsten sind, ist auch keine neue Erkenntnis. ;)
Du meinst also Deutsche lieben US, bzw. englischsprachige Filme, Serien, Musik, PC Spiele usw, aber sie mögen nicht die Menschen, die aus diesen Kulturen kommen?
Deutsche lieben das, was ihnen vorgegaukelt wird. Bei der Pro Ami Bestrahlung die uns Deutsche tagtäglich erreicht, ist das doch kein Wunder.
Diese ganze Star Lifestyle Kacke aus den USA überall im Fernsehen, sogar in den Nachrichten. Kim Kardashian hat dies, Johnny Depp hat das....
...sagt jemand der seinem Profil einen englischen Nickname gegeben hat.
Das gleiche könnte ich dich fragen, wenn du auf meine Antwort "...lieben US, bzw. englischsprachige Filme..." so reagierst.
Mir Kotschreiberling als Nick wäre er sicher gebannt worden :D
Ich (Deutscher) empfinde es genauso.
Es ist nicht so, dass die Deutschen generell humorlos sind, aber wenn ich mir deutsche Komödien und Comedians anschaue, beginne ich, innerlich zu verkrampfen. Und auch ein wenig Fremdscham ist dabei. Ich kann darüber überhaupt nicht lachen. Comedians, die Grimassen schneiden und Lippenfürze von sich geben, sind einfach nicht mein Humor - wenn man das als solchen bezeichnen kann.
Vielleicht kann man eher sagen, dass der deutsche Humor vor langer Zeit stehen geblieben ist, als man noch über Slapstick und "Torte ins Gesicht" lachen konnte.
Es wird einfach der alte Mist ewig neu aufgewärmt.
Ich kenne sehr viele Deutsche mit denen ich ein online game zocke.
Teilweise spiele ich mit welchen seit 5 Jahren. Man redet auch im discord und kennt private Details von manchen.
Als Ösi kann ich sagen: ja, da haben schon viele einen Stock im Arsch und haben weder die österreichische Gemütlichkeit, noch den österreichischen Schmäh.
Ich kenne viele die eher trocken und spröde sind. Was nicht heißt, dass ich sie weniger mag. :)
Naja, das kann man auch wieder nicht so pauschalisieren aber... es ist schon was dran an dem, was Du sagst.
Als ziemlich verkniffen und steif habe ich die Teutonen empfunden, als ich vor 52 Jahren aus meiner Heimat nach DE kam.
Nun bin ich schon 20 Jahre in den Staaten und gleich zu Anfang wurde mir im - zwangsläufigen - Vergleich als Erstes klar, wie verkrampft und obrigkeitshoerig das Gros der deutschen Bevölkerung tatsächlich ist.
Das wilhelminische Zeitalter hat seinen Imprint wohl auch in den Genen hinterlassen:
es gibt kein gehorsameres, kein besser dressiertes Volk als das deutsche.
Heinrich Mann, ein großer deutscher Schriftsteller und mutiger Andersdenkender, hat dies bereits in seinem Roman "Der Untertan", an welchem er zwischen 1906 und 1914 schrieb, beeindruckend in Worte gefasst.
Du pauschalisierst auch sehr und das mit 20 Jahren alten Erfahrungen. Ich hingen empfinde die Amerikaner immer als oberflächlich und protzig. Aber jedem das Seine.
Wie die Amerikaner sind, darum ging weder in der Frage, noch in.meiner Antwort. Das übersieht Du geflissentlich.- Das ist übrigens auch typisch deutsch: jemandem das Wort im Munde herumzudrehen.
Deshalb habe ich auch nichts pauschslisiert. Ich habe lediglich erwähnt, wasU MIR als Erstes aufgefallen ist. Über die Qualitäten oder Nicht-Qualitaeten der Amis habe ich kein einziges Wort verloren.
Was Du empfindest, sei Dir unbenommen. Wenn Du Dich streiten willst; noch dazu auf diesem Niveau, musst Du Dich schon an jemanden wenden.
Oh, da reagiert jemand noch deutscher als ich. Interessant.
Wenn ich als Deutscher, in Berlin leben müßte, würde ich nach einiger Zeit auch wieder in mein Heimatland ziehen wollen ...