Stimmt es dass es in 20 Jahren nur noch Fernwärme und Wärmepumpen geben wird?

6 Antworten

Nein. In 20 Jahren wird es auch noch Kohle-, Öl- und Gasheizungen geben, wenn auch deutlich weniger. Aber es gibt noch andere Heizungsformen wie Pelletheizungen, Infrarotheizungen (rein elektrisch), Geothermie etc. Und bis dahin gibt es vielleicht auch noch was anderes für den produktiven Einsatz.

Aber die Wärmepumpe wird die relevanteste Heizungsart sein. Was durchaus auch Sinn ergibt.

Fernwärme halte ich insgesamt für kein sehr sinnvolles Konzept. Es mag Anwendungsbereiche geben, wo man das machen kann. Aber flächendeckend ist das keine Lösung.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das einige Heizformen in 20 Jahren nicht mehr ohne weiteres wirtschaftlich darzustellen sind. Öl wird es wohl nicht mehr geben.

Gas wird auch nicht mehr in diesen Umfang zu Verfügung stehen.

Auch weil Öl und Gas zu wertvoll werden um es einfach zu verbrennen!

Nicht ausschließlich...aber das Gros der Privathaushalte wird sanieren müssen, um langfristig die Betriebskosten moderat zu halten.

Aber Effizienz beginnt nicht bei der Wärmepumpen oder der Fernwärmestation allein...

...Wärmebedarf muß runter, Systemtemperaturen müssen runter und dies kann man nur durch Dämmung und vergrößern der Heizflächen erreichen.

Also Vollwärmeschutz, Kontrollierte Wohnraumlüftung, Flächenheizung, Hydraulischer Abgleich und am besten noch PV zur Minimierung der Strombezugs von Außen...nur so geht's.

Es wird kein pauschales "One-Size-Fits-All" geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 30Jahre+ Berufserfahrung,SHK-Meister seit 2001

Nein.

Allerdings sinkt der Anteil an Heizungen aus nicht erneuerbarer Energie stetig.

Ein totales Verbot ist eh Nonsens.

Wie soll das gehen, wenn alte Leutchen mit geringer Rente gerade noch ihr Eigenheim halten können trotz steigender Energiekosten?

Keine Bank gibt denen einen Kredit und die staatlichen Fördergelder reichen nicht aus.

Fernwärme überall ist viel zu teuer , mag in Städten wie in Frankfurt funktionieren aber nicht in kleinen Städten.

Jetzt alles per Aufreißen und Fernwärme bezahlen wie soll das gehen ? Die Kriegen bei uns nicht mal Glasfaser hin.

Ich sehe her dann per PV und Wärmepumpe .