Stilmittel einer Reportage?

2 Antworten

Du findest oft bei Reportagen wörtliche und indirekte Zitate von Betroffenen oder Experten, die für Authentizität sorgen. Rhetorische Fragen fordern auf, selbst über das Thema nachzudenken. Der Text einer Reportage arbeitet mit bildhaften Vergleichen und Metaphern, damit das Thema lebendiger dargestellt werden kann. Gleichzeitig bezieht sich eine Reportage auf konkrete Fakten und Zahlen, um die Situation sachlich objektiv darzustellen. Kurze, prägnante Sätze und ein lebendiger Erzählrhythmus erzeugen Spannung. Der Einstieg ist meist besonders packend, oft mit einer lebendigen Szene, die sofort die Aufmerksamkeit beim Leser oder Hörer weckt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein