Stiefsohn adoptieren?
Ich soll meinen 14-jährigen Stiefsohn adoptieren..Vater zahlt seit 10 Jahren nichts und kümmert sich auch nicht um ihn.Für ihn wäre eine Adoption okay.
Jetzt wünscht sich meine Frau und der kleine, dass ich ihn adoptieren – aber ohne dass er meinen Nachnamen annimmt. Sie möchte, dass er seinen Namen (also den vom leiblichen Vater) behält.
Was ich aber seltsam finde: Sie will dennoch das alleinige Sorgerecht. Ich dachte eigentlich, dass man durch eine Adoption rechtlich wie ein Vater wird – gehört das Sorgerecht da nicht automatisch dazu?
Bedeutet irgendwie für mich, dass ich nur die Pflichten bekomme...aber keine Rechte haben soll....
Hat jemand Erfahrung damit?
– Kann man wirklich adoptieren, ohne dass das Kind den Namen annimmt?
– Und wie ist das mit dem Sorgerecht geregelt, wenn ich mit der Mutter verheiratet bin?
– Welche Rechte und Pflichten habe ich dann 0dann überhaupt?
Würde mich über Erfahrungen oder rechtliche Hinweise freuen. Danke!
9 Antworten
Finger weg. Wenn Du ihn adoptierst, dann bist Du auch für seine Ausbildung oder Studium der Zahlemann.
Die Tatsache, dass Du sämtlicher Rechte entbunden wirst, aber alle Pflichten übernehmen sollst, das klingt für mich, als wenn sie den leiblichen Vater durch einen zahlungsfähigen Menschen ersetzen, aber nicht durch einen Vater!
Das liest sich wirklich gruselig!!
wenn ihr verheiratet seit, wirst du durch adoption auch gemeinsames sorgerecht über das kind erhalten. das beinhaltet auch die bestimmung welchen nachnamen das kind zukünftig tragen wird/soll. entweder die km lässt sich auf einen gemeinsamen namen ein oder ich würde da garnix machen und nicht adoptieren
Ich finde hier gibt es gravierendere Fragen als den Namen. Auch wenn sie sich darauf einlässt, gehört viel weiter wichtigeres geklärt.
Hallo,
bloß nicht!
ein paar Eckdaten wären noch interessant:
wie lange seid ihr bereits ein Paar?
Hast du Kinder?
zum Rechtlichen:
In diesem Alter Lohnt es sich tatsächlich nicht mehr bzgl. Mitsprache bei Entscheidungen (wobei die hättest du sowieso nicht, sie will ja das alleinige Sorgerecht).
Sinn macht es jetzt tatsächlich wenn es um Erbrechte ginge. Abgenommen du bist vermögend, hast keine Kinder und willst dem Stiefsohn was vererben. Dann wäre es sinnvoll wegen dem hohen Freibetrag.
Allerdings wüsstest du davon, wenn es darum ginge 😊
In eurem Fall würde es nur mit Pflichten für dich einhergehen. Also definitiv lassen!
wenn du das so machst, hast du nur Pflichten und keine Rechte.
entweder sie wollen, dass du (auch offiziell) der Vater bist, oder nicht - wenn sie dich als Vater wollen, dann gehören dazu selbstverständlich auch die Rechte, die ein Vater hat!
Alleine wenn ich das schon lese:
Ich SOLL meinen 14-jährigen Stiefsohn adoptieren..
Du sollst? Bei so einem Thema müsste es heißen "Ich WILL". Es geht scheinbar nicht von dir aus. Das macht es deutlich, wie falsch das ganze hier abläuft.
Du sollst zahlen und sonst nichts machen. Also ich an deiner Stelle würde da auf keinen Fall mitmachen. Im Gegenteil: ich würde mal meine Beziehung zu dieser Frau hinterfragen. Liebt sie dich wirklich? Oder will sie dich nur ausnutzen?