Steuererhöhung für die Reichen = weniger Jobs?

4 Antworten

Ab welcher Einkommens- oder Vermögensgrenze ist jemand reich? Die 10% der Steuerpflichtigen mit den höchsten Einkommen tragen 55% der gesamten Einkommenssteuer. Bleibt noch die Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 45 %, darunter fallen schon viele Facharbeiter. Unter den Einkommensteuerzahlern sind auch viele Selbständige und Handwerker. Bei diese würde eine Steuererhöhung noch am ehesten dazu führen, dass Ausbildungs- und Arbeitsplätze wegfallen.

Selbstverständlich. Sieht man gut an Trumps Schritten damals. Viele Unternehmen haben das Land verlassen. Steuern runter = Alle waren wieder da. Außerdem würde mal sowieso Schlupflöcher für Unternehmen einbauen, sodass es nur den einfachen Bürger trifft. Großartige Idee.

Woher ich das weiß:Hobby – Bewunderer Nietzsches Philosophien.

ein Märchen. Aber irgendwelche "Argumente" müssen die ja vorbringen.

Es wäre schon ein Riesenfortschritt, wenn wir mal wenigstens zu den Steuersätzen zurückkehren, die zu Zeiten von Kohl gültig waren. Damals gab es im übrigen auch keine Massenarbeitslosigkeit.

Schau Dir mal den Körperschaftssteuersatz aus der Zeit an, nur um mal ein sehr krasses Beispiel zu nennen.

Es ist so! Das ist ihre Waffe um Einfluss auf die Politik zu nehmen: Hohe Arbeitslosenraten geben den Regierenden schlechten Wiederwahlaussichten.