Stellt Ihr das Wasser für den Garten im Winter ab?
Da ich ja kein Wasser habe im Garten, lasse ich mir eine Leitung bauen. Meine Nachbarn haben alle einen Wasserhahn.
Der Typ von der WAsserfirma meinte auch, dass er es sehr seltsam findet, dass da nicht abgestellt wird und er sich nicht sicher ist, ob meine Nachbarn eine Frostschutzsichere Leitung alle haben, weil sie alles vom selben Wasser beziehen.
Nun muss ich jeden Winter nach unten und abstellen für meine Leitung und entleeren.
Müsst ihr das auch machen? Ich dachte nämlich immer, dass alle Leitungen automatisch Frostsicher wären.
12 Antworten

Moin.
Es gibt sicherlich frostsichere Außenarmaturen. Diese kommen aber nur zum Einsatz, wenn die Zuleitung aus einem frostfreien Innenraum kommt. Das ist bei unbeheizten Gartenlauben beispielsweise aber nicht gegeben.
Daher gilt: Garten bzw. Sommerleitungen absperren + entleeren.

P.S. Was deine Nachbarn betrifft, gibt es ja nur 2 Alternativen.
Entweder haben die einen separates Absperrventil oder aber es sind die von mir erwähnten frostsicheren Armaturen verbaut.

Auch wir stellen jeder Jahr im Garten das Wasser ab und entlüften die Leitung.
Ich sehe es auch nicht als ein Problem an, im Keller zu gehen, um das Wasser abzustellen.

In unserem Vereinshaus (Einzelhaus in freier Lage auf großem Grundstück, wird im Winter nicht durchgängig beheizt)) drehen wir den Winter über das Wasser ab. Das Ablassen des Wassers aus der Leitung ist leider nicht möglich. Daher ist uns auch bereits zweimal ein Rohr eingefroren und eine Naht geplatzt.

Die Wasseruhr unseres Vereinshauses befindet sich 300 Meter weiter auf viel befahrener Landstraße in einem Kanalschacht in der Fahrbahn. Die Wasseruhr befindet sich also 1 Meter unter Straßenniveau im Schacht. Arbeiten wären hier nur mit großem Aufwand möglich (Landstraße absperren, Arbeiten in der Enge).

Frostsicher sind nur die Leitungen im Haus und die die tirf genug in der Erde liegen. Das Stück was draußen bis zum Wasserhahn ist, ist es nicht.
Es kommt natürlich auch auf die Region an. Am Niederrhein z. B. wo Frost und Schnee Fremdwörter sind, kann man das Abstellen und Leeren sicher sparen.
In Meiner Region (Ostbrandenburg) jedenfalls sollte man abstellen.
Gut das Du die Frage gestellt hast. Ich mach mir gleich einen Knoten ins Taschentuch;-)

Hallo Quante,
ich würde mir keine Gedanken machen, was der oder die Nachbarn haben oder machen, sondern wenn Du jetzt eine Leitung verlegt bekommst, sollte diese an der Tiefsten Stelle ein Absperrventil mit Entleerungshahn haben!
Im Winter, wenn Frost angesagt ist, wird sowieso kaum mehr gegossen, dann wird das Ventil zugedreht, anschließend der Auslaufhahn geöffnet und mit dem Entleerungshanh die Leitung entleert!
Das ist normal und so bist Du auf der sicheren Seite!
MfG
Norina
Ihr habt doch zwei Ventile, eins vor der Uhr und eins nach der Uhr. Warum tauscht ihr das nach der Uhr nicht gegen ein Ventil mit Entleerung? Macht einmal Arbeit, aber danach ist Ruhe.