Maximal 7m² Grundfläche und 2,20m Firsthöhe. So zumindest hier in Berlin.
Moin.
Das sieht mir nach HDF-Platte aus. Möglicherweise auch MDF, aber anhand des linken Bildes tendiere ich doch eher zu HDF.
Moin.
Das Folgende kann ich dir ruhigen Gewissens empfehlen. Ich arbeite gewerblich mit Produkten von Lithofin und hatte bisher keinerlei Probleme.
http://www.lithofin.de/de/__i/Lithofin-KF-Schutzimpr%C3%A4gnierung
Moin.
Zuerst einmal, verschiedene Produkte zu mischen bringt keine Vorteile. Ganz im Gegenteil, das kann sogar gehörig nach hinten losgehen. Und unnötig ist es ohnehin. Du bekommst beispielsweise bei Hornbach einen Flexkleber im 30 kg Gebinde schon für 17,95€.
Da du mit Styropor arbeitest, wäre u.U. der Einsatz von Klebespachtel auch eine Alternative. Bei Hornbach 25 kg für 13,95€.
Solche Preise wirst du auch bei jeder anderen, größeren Baumarktkette vorfinden.
Moin.
Die beste Wahl für dein Vorhaben wäre ein Steintrenntisch. Bringt die saubersten Ergebnisse und das nahezu ohne Bruch. Allerdings ist das kein Gerät was man nun unbedingt in der Wohnung nutzen sollte.
Auch sollte man den Kosten/ Nutzen Faktor bei der Anmietung im Auge behalten. Bei eventuell nur 10 Schnitten lohnt sich das Mieten bei durchschnittlich 30€ / Tag + Scheibenabnutzung nicht wirklich.
Alternativ kannst du auch bei einer Natursteinbude oder bei einem GaLa-bauer vorstellig werden.Das sind noch am ehesten die Gewerke, die einen Steintrenntisch standardmäßig im Maschinenpark haben.
Und wenn du nicht gerade etliche Dutzend Stück benötigst, wird man dir da sicher kostengünstig deine Sockel zurechtschneiden. Ich zumindest hätte damit kein Problem. ;-)
Moin.
Mit dem Shop im Link habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
https://www.seerosensorten.de/
Moin.
Sumpfkalla oder Hechtkraut wären Möglichkeiten. Eventuell auch Pfeilkraut, obwohl dafür die Blätter nicht spitz genug sind. Lässt sich schwer bestimmen in diesem Stadium des Wachstums.
Moin.
Besorge dir Marmorkitt von Akemi in der passenden Farbe. Finger weg von mineralischen Produkten wie Fliesenkleber und dergleichen. Hält nicht und sieht obendrein noch scheußlich aus.
Ich stelle dir mal einen Link ein, wo du dich etwas belesen kannst.
http://www.akemi.de/de/produkte/steinprogramm/kleben
Kokosgeflecht, Steinfolie, Begrünung.....such dir was aus. Am Besten macht sich meistens eine Kombination aus allen Möglichkeiten.
Porphyr-Poligonalplatten
Moin.
Speck & Zwiebeln.
Moin.
Meine Empfehlung wäre Jumbosil, ebenfalls von Sto.
Moin.
Klar , warum nicht. Wird sich aber mit ziemlicher Sicherheit farblich absetzen.
Moin.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung zum einen den Jonathan und zum anderen den Manga-Superapfel empfehlen. (südliches Berlin, relativ trockene Lage)
Jonathan hatte ich schon immer und hab noch einen 2. dazu gekauft. Trägt in der Regel immer gut, selbst in "Nicht-Obstjahren"
Den Manga hab ich aus einer Laune heraus gekauft und war sehr angenehm überrascht. Die Äpfel erreichen zwar in unseren Breiten nicht die angepriesene Größe, liegen aber dennoch deutlich über dem Durchschnitt.
Und der Geschmack des Mangas entspricht sehr genau deinen Vorstellungen.
Ich stelle dir noch einen Link für einen Händler dazu. Habe bei dem ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Kräftige und gesunde Bäume. Mir (und auch Anderen in meinem Freundeskreis) ist da noch nicht ein einziger Baum eingegangen oder sonstwie nichts geworden.
http://www.obstbaeume.de/testshop/index.html
Moin.
Bedeutet ungefähr soviel:
Wenn die Jugend schon das Wissen des Alters hätte und danach handeln würde.
Und wenn das Alter noch in der Lage wäre (körperlich), das vorhandene Wissen umzusetzen.
Oder kurz gesagt: Die Jugend so Erfahren wie das Alter und das Alter so agil wie die Jugend.
Moin.
Nein, darf er nicht.
Moin.
Wenn er auf niedrigsten Einstellungen und nicht ganz so hoher Auflösung zockt, dann vielleicht.
Zockt ihr aber auf den gleichen Einstellungen und mit derselben Auflösung, dann nein...keine Chance.
Alles was bei Nvidia mit 60 endet, kommt an die Leistung von 70 oder 80 nicht ran
Moin.
Sowas ist meist eine langwierige Nummer.
Erstmal einen gründlichen Rundumschlag. Soweit wie möglich ausbuddeln. Dann heißt es dran bleiben. Neue Triebe immer wieder entfernen und dabei die Restwurzeln mit raus.
Brombeeren zu entfernen funktioniert oftmals nicht mal mit maschineller Hilfe sofort 100 prozentig. Irgendein Rest bleibt meistens. Da braucht`s Geduld.
Mörtel, Beton....völlig egal. Einzig auf gipshaltige Baustoffe( wie z,B. Rotband) solltest du verzichten.
Wer sagt das?
Ich habe eine Geschäftspartnerin, die steckt fachlich und handwerklich jeden Kerl locker in die Tasche. Einziges Manko gelegentlich....die Kraft. Aber das ist heutzutage nur noch selten ausschlaggebend. Insofern....völliges Vorurteil.