Statische Entladung?

4 Antworten

Die Handschuhe allein bringen nicht viel.

Es muss zwischen dir, dem Gehäuse und den Materialien ein Potenzialausgleich stattfinden.

Natürlich kann man sich mit einem Armband erden und so schon mal das Eigene Potenzial abbauen.

Man kann aber auch eine ESD Matte unter Gehäuse und Materialien legen und das Gehäuse anfassen bevor man die Chips anfasst.

Problematisch wird es wenn man während der Arbeit auf einem Teppich steht oder Wollsachen an hat. Die sollte man vermeiden damit man sich nach dem Potenzialausgleich nicht gleich wieder aufläd.

Sollange man die Kontakte der Chips und Riegel nicht direkt anfasst besteht keine Gefahr.

Früher gab es noch empfindliche CMOS Chips. Die konnte man schnell durch ein Überpotential killen.

Aber Heutzutage sind die Komponenten schon gut abgesichert gegen Potenziale.


Kelec  22.12.2024, 10:03

Sind immer noch CMOS aber meist mit interner Schutzbeschaltung.

tomgun  22.12.2024, 10:04
@Kelec

Ja das meinte ich mit abgesichert.

Kelec  22.12.2024, 10:07
@tomgun

Schon klar war eher auf das "früher gab es noch empfindliche CMOS Chips" bezogen, was man eben verstehen kann als "früher gab es CMOS und das war eben empfindlich".

Die Handschuhe haben keinen Effekt wenn sie nicht Teil einer größeren Umgebund sind.

Wir haben einen ESD Bereich in dem der Fußboden selbst einen speziellen Belag hat, dann kommen ableiter in die Schuhe rein und am Arbeitsplatz ist eine Matte mit Armbändern.

Alle dieser Dinge für sich alleine erzeugt keinen wirklichen Schutz.

Bei PC Komponenten musst du dir eigentlich keine Sorgen wegen ESD machen. Es wird dadurch nur sehr sehr selten überhaupt zu einem Defekt kommen und selbst dann ist es fraglich ob ein ESD Armband oder eine Matte alleine das Problem vermieden hätte.

Ich würde mir ganz simpel ein end armband holen. Kostet das exact selbe.

Dass sollte ich jetzt vlt nicht so sagen, aber es haben ach schon andere vor mir gesagt: Wenn du jetzt nicht regelmäßig einen PC baust, und jetzt nicht mit polyester etc eingekleidet bist (erzeugt statische aufladung, diese Stromschocks), rechit es auch ggf aus ab und zu auf die Heizung zu langen.

Und auch nicht unbedingt unnötigerweise Platinen großflächig betatschen.

https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000137973/vorsichtsmassnahmen-beim-arbeiten-mit-elektrischen-geraeten

https://de.rs-online.com/web/content/discovery-portal/produktratgeber/esd-kleidung-leitfaden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Information Engineering Studium

Curly140 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 06:02

Aber die Handschuhe hab ich ja schon, das Armband müsste ich kaufen

Also ich habe noch nie solche Dinge gebraucht und ich mache das beruflich...

Sorry aber man kann alles übertreiben. Und mir sind noch nie in den letzten 30 Jahren PCs oder Notebooks kaputt gegangen. Weder neu zusammen gebaute noch welche die ich repariert habe