Starkstromdose mit Steckdose brücken?

3 Antworten

Wenn die Absicherung nicht grö0er ist wie 16 Ampere, dann spricht wenig bis nichts dagegen.

gemäß den geltendenden VDE Richtlnien muss vor einer solchen Stromkreisaufteilung eine allpolig schaltende Trennvorrichtung vorhanden sein. In Gestalt eines RCD, bei neuinstallatinen seit über 15 Jahren pflicht, oder eben in Gestalt einer 4polig schaltenden Sicherung. d.h. 3p + N oder tatsächlich 4polig.

Letzterer überacht auch den Strom auf dem Neutralleiter und trennt den Stromkreis, wenn auf dem N zu viel Strom fließt,

für wenige, ausgfallene Geschichten garnicht so doof. Allerdings kann man es natürlich nicht nur treiben, sondern auch übertreiben.

Ich würde allerdings ungeachtet der Regularien empfehlen, den entsprechenden Stromkreis mindestens mal mit einem 3poligen Automaten abzusichern. Einfach um zu verhindern, dass a.) jemand so schlau ist, nur L1 abzuschalten, um dann festzustellen, die Steckdose ist spannungsfrei, während in der Drehstromsteckose eingesteckt ein Kompressor nur darauf lauert, dass der Druckschalter einschaltet, wenn der Druck im Kessel langsam abnimmt.

ZACK! von L3 über die Wicklung W und den Sternpunkt zu L1 und schon ist plötzlich Spannung auf L1!

oder eben b.) ein Kurzschluss oder eine Überlast auf L1 dazu führt, dass nur eine Phase ausfällt. gerade gegen große Last kann ein Motor so nicht so leicht anlaufen. oder eben garnicht.

Da ist es dann besser, wenn alles aus ist!

lg, Anna

PS: bei so Baustromverteilerwürfeln etc. ist der Netzstecker die vorhin genannte Trenneinrichtung.

Technisch ist das sowas möglich, sofern die Absicherung nicht höher als 16A ist.

https://www.conrad.de/de/p/pce-9215-6-cee-wandsteckdose-16-a-5polig-400-v-1-st-617504.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&hk=SEM&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE+-+PMAX+-+NonBrand+-+HighSeller&utm_id=21937516534&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnPS-BhBxEiwAZjMF0jKU8eaKITtRrP3t2eFRt3BA610GhlGAI4YT7h_8NT6m-GbNs76K6BoCazwQAvD_BwE&refresh=true

Allerdings muss das ein Elektriker machen.

Natürlich kann es dann zur Überlastung kommen, wenn CEE und Schuko zeitgleich genutzt werden. Muss halt so genutzt werden, dass die 16A nicht überschritten werden.

Ansonsten einfach einen Adapter nutzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.