Standorte für Wasserkraftwerke

5 Antworten

Um Wasserkraft zu nutzen gibt es verschiedene Ansätze:

Gezeiten: Ein großes Becken wird bei Flut gefüllt und bei Ebbe geleert. Was du also brauchst, ist ein großes Becken und ein Turbinenhaus mit Turbinen und Generatoren. Im Folgenen lasse ich die Turbinen und Generatoren etwas beiseite, und beschränke mich auf Geografische Merkmale.

Flüsse: Wenn du einen Fluss hast, der genügend Wasser führt, dann gibt es da noch die Frage nach dem Gefälle und der Staubarkeit.

Ist er mit wenig Gefälle und weniger gut staubar, so bieten sich Kaplanturbinen zur Energiegewinnung an.

Ist er mit mehr Gefälle, kannst du Francis-Turbinen nutzen.

Und bei sehr hohen Fallhöhen, ca. 100m bieten sich sogar Pelton Turbinen an (nach einem Anerikaner benannt)

Gut sind immer Flüsse in Schluchten, oder Fjorden. Darum gibt es in Skandinavien auch soviel Wasserkraft.

einfach genügend wasser und gefälle um turbinen anzutreiben.sind über ganz deutschland an fast allen flüssen verteilt,aber schon zu 99% ausgenutzt,neubau kaum mehr möglich.die meisten in europa vermutlich in schweden und norwegen

Entweder ein großer Flusslauf mit ausreichender Strömung oder sein See bzw. Stausee. Und sie müssen sich in einer Lage befinden, in der beim Bau keine unzumutbaren Umweltbelastungen auftreten. In Deutschland gibt es solche Flächen (über die bestehenden Wasserkraftwerke hinaus) nicht mehr.

Für Strömungswasserkraftwerke braucht man eine ordentliche Wasserströmung, z.B. in einem Fluss oder im Meer. Für Speicherkraftwerke braucht man ein Gelände, in dem viel Wasser aus großer Höhe herabließt, und in dem sich zwischen den Bodenerhebungen eine Talsperre (Staumauer) errichten lässt zum Aufstauen des Wassers. Übersichten zu Kraftwerksstandorten bietet Wiki (Liste der Kraftwerke).