Standort abrufen Notruf?
Kann wirklich wenn ich z.B. beim Notruf anrufe und einfach nichts sage und dranbleibe mein Standort abgerufen werden?
Werden dann sicherheitshalber Einsatzkräfte dahingeschickt oder legen die einfach wieder auf da es genug Idioten gibt die sowas getan haben
6 Antworten
Nur wenn man mit Festnetz anruft. Handy kann zwar geortet werden, aber nicht wirklich genau, wenn man keine GPS Ortung macht. Wobei in dem Falle eine Ortung auch nix bringen würde. Den Inhaber der Nummer können sie jedoch relativ schnell ermitteln.
Ob jemand kommt oder nicht, wird an dem Gesprächsinhalt festgemacht. Wenn einfach nur jemand anruft und direkt wieder auflegt, kommt in der Regel niemand
Grundsätzlich werden der Leitstelle Rufnummern auch bei Unterdrückung angezeigt.
Bei einem Anruf aus dem Festnetz wird zudem auch die Meldeadresse angezeigt.
Aus dem Handynetz ist das nicht ganz so einfach, da lässt sich aber zumindest der aussendende Funkmast durch den Mobilfunkanbieter zuordnen, was eine grobe Eingrenzung zulässt. Immer öfter setzen die Leitstellen aber auch Technik zur exakten Lokalisierung beispielsweise auf Basis eines GPS Signals ein, hier ist gerade viel in der Erprobung.
Da die Rufnummer in jedem Fall übertragen wird, wird die Leitstelle im ersten Schritt versuchen, den Anrufer zurückzurufen.
Ansonsten liegt es im Ermessen des Disponenten, wie weit er Kräfte alarmiert. Die meisten Disponenten können beispielsweise Handys, die sich beim Joggen in der Hosentasche selbstständig machen, mittlerweile anhand der spezifischen Geräusche erkennen und unterscheiden. Hört er ein Stöhnen, Wimmern oder ähnliches, dann wird er sofern möglich immer Kräfte zum Einsatzort entsenden.
Soweit ich weiß ist in Android eine Funktion verankert (oder soll bald kommen) die bei Wahl der Notrufnummer automatisch das GPS startet und den Standort übermittelt. Heisst AML wenn ich mich recht erinnere.
Manche Leitstellen sind in der Lage die Anrufer zu orten, andere nicht.
Nein die Wissen nicht wo sie hinmüssen wenn du nichts sagst. Deinen Standort können sie auch nicht herausfinden.
Das stimmt so leider nicht ganz.
Sofern der Notruf über einen Festnetzanschluss abgesetzt wird, wird der Leitstelle auch (selbst bei unterdrückter Rufnummernübertragung) die vollständige Rufnummer samt Adresse angezeigt.
Beim Anruf aus dem Mobilnetz ist zumindest die Bestimmung des aussendenden Funkmastes möglich, also eine grobe Rückverfolgung. Mehr und mehr wird bei den Leitstellen aber auch Technik getestet, um den exakten Standort von Mobiltelefonen anzeigen zu lassen.
Letztendlich wird der Disponent aber sehr wahrscheinlich von einem Fehlanruf (z.B. Handy ohne Tastensperre in der Hosentasche o.ä.) ausgehen, wenn wirklich gar nichts zu hören ist. Sollte es natürlich irgendwelche Hinweise auf einen echten Notfall geben, z.B. Geräusche, die darauf hinweisen, ein Stöhnen oder Wimmern, dann wird natürlich schon versucht, dem Anrufer zu helfen. Normalerweise wird dann aber versucht, den Anrufer zurückzurufen, um einen Fehleinsatz zu vermeiden.
Das geht aber nur bei Festnetzanrufen direkt. Und das auch schon etliche Jahre
Immer mehr Leitstellen sind schon in der Lage den Anrufer zu orten, wissen also schon wie sie hin müssten.