Standardaddition?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, eine Standardaddition wird einer zu untersuchenden Probe zum Zwecke der Wiederfindungsrate zugesetzt. Damit kompensiert man rechnerisch die Verluste des Zielanalyten, die während der Lagerung, der Aufarbeitung oder durch sonstige Umstände eintreten. Man vergleicht dabei die Messergebnisse der gespikten Probe mit der nicht-gespikten.

Wenn die Konzentration in der Probe geringer ist als der Messbereich eines Tests angibt, dann bleibt ohne Aufarbeitung der Probe nur die Aussage, dass im Beispiel die Nitratkonzentration nicht nachweisbar ist, Bestimmungsgrenze 10 mg/L. Ansonsten muss die Probe so aufgearbeitet werden, damit man im Messbereich des Testes messen kann.