Stagnation beim Augentraining
Ich trainiere seit einem halben Jahr meine Augen und habe von 4,5 Dioptrien etwa nurnoch ungefähr 2. Astigmatismus ist auch fast weg. Jetzt bin ich aber bei etwa 2 Dioptrien und komme nicht weiter. Und wenn ich blinzele, dann sehe ich mal schärfer und mal weniger scharf. Hat jemand einen Tipp oder eine Erklärung dafür?
2 Antworten
Ich trainiere seit einem halben Jahr meine Augen und habe von 4,5 Dioptrien etwa nurnoch ungefähr 2. Astigmatismus ist auch fast weg.
Wenn sich deine Dioptrienzahlen geändert haben, kam das garantiert nicht durch dein "Augentraining".
Du hast ja unter #Kurzsichtigkeit gepostet, also gehe ich mal davon aus, dass es um -4,50 Dioptrien geht. Diese Fehlsichtigkeit kommt durch einen im Verhältnis zu langen Augapfel zustande, die Ursachen sind Genetik und Wachstum, auf beides hat man den gesamten Körper betreffend, von außen keinen Einfluss, somit ist durch irgendwelche Übungen weder zu erreichen, dass sich beispielsweise die Länge der Beine verringert, noch die der Augen.
Brauchst du aktuell tatsächlich weniger Dioptrien, als du vor einigen Monaten in deinen Brillengläsern hattest, liegt das mit Sicherheit nicht daran, dass du durch "Training" die Größe deiner Augäpfel und damit deine Kurzsichtigkeit reduziert hast. Der Grund muss also ein anderer sein, zum Beispiel könntest du mit den -4,50 Dioptrien einfach überkorrigiert gewesen sein, außerdem könnte beginnende Alterssichtigkeit (keine Ahnung, wie alt du bist) die benötigte Stärke für die Ferne abgeschwächt haben oder auch irgendeine Erkrankung das Minus abgeschwächt haben.
Auch Astigmatismus ist nicht mit Übungen zu eliminieren, weil bei dieser Fehlsichtigkeit die Hornhaut nicht ganz gleichmäßig geformt ist - die kann nicht mit Training in eine ebene Form gebracht werden. Wie stark der Zylinder bei der Messung war, hast du zwar nicht geschrieben, aber falls es nur ein geringer Wert gewesen ist, kann der durch tagesformabhängige Schwankungen in geringem Maß messbar sein oder auch nicht, außerdem trägst du mit deinen Angaben bei der Refraktion zum Ergebnis bei, wenn du also an einem Tag den Eindruck hast, mit geringem Zylinder besser zu sehen und dementsprechende Angaben machst, am nächsten Tag aber das Empfinden subjektiv anders ist, kann es sein, dass einmal ein Zylinder von -0,50 herauskommt und es ein anderes Mal mit 0,00 okay für dich ist.
Lange Rede - kurzer Sinn: Dein Training wird die geringere Dioptrienzahl ganz sicher nicht verursacht haben, weil es keine Bestandteile am Auge gibt, die durch Übungen Einfluss auf Kurzsichtigkeit und Astigmatismus nehmen könnten. Ich vermute eher, dass du, wie oben geschrieben, mit dem jetzigen Wert, der laut deiner Frage bei -2,00 Dioptrien stagniert, deine tatsächliche Dioptrienzahl hast und die vorherigen -4,50 einfach eine Überkorrektur waren. Oder dass halt einer der anderen genannten Gründe für die Veränderung infrage kommt.
Sobald die Pupille kleiner wird (viel Licht!) oder der Lichteinfall auf andere Weise auf kleinerer Fläche ist (Lochblende, Augenlider halb geschlossen...), siehst du schärfer. Das hat aber nichts mit der Fehlsichtigkeit an sich zu tun. Dass das mit Training gehen soll, ist mir neu. Auch einen Astigmatismus bekommt man so nicht weg. Was immer war: am Training liegt es m.E. nicht.