“Sprachschulen” wo mehrere Sprachen unterrichtet werden?
Ich habe beschlossen ab September nächsten Jahres zu studieren. Nun würde ich die freie Zeit die mir bis dahin neben meinem Teilzeitjob noch bleibt, gerne möglichst sinnvoll einsetzen.
So habe ich mir z.B überlegt, mich dem Sprachenlernen zu verschreiben. Allerdings fällt es mir schwer, einen persönlichen Lernplan zu entwicken bzw. mich überhaupt konsequent und ausdauernd daran zu halten.
Daher stellt sich mir die Frage: Existieren sozusagen “schulische Einrichtungen”/richtige Schulen, deren Nutzen nur darin besteht, verschiedene Sprachen zu unterrichten? Ich stelle mir das so vor, dass man quasi eine Summe Geld liegen lässt & dafür einen Stundenplan kriegt auf dem steht “Montag: Englisch 8-10 Uhr, Französisch 10:05-12 Uhr, Mittwoch: Französisch 8-10 Ihr, Japanisch 10-12 Uhr, Donnerstag: Englisch 17-18 Uhr, Freitag: Japanisch,…vlt noch ne vierte Sprache” etc. Dabei arbeiten die Lehrepersonen natürlich nach einem funktionierenden Lehrplan, sodass keine Verwirrungen aufkommen und möglichst effizient nachhaltiges Wissen vermittelt wird. Vlt gibt es sogar Prüfungen.
Nun weiss ich aber nicht, ob diese Art Schule nur meiner Fantasie entspricht oder ob es sowas wirklich gibt. Weiss das jemand? Ich lebe in der Schweiz und wäre auch für Fernunterricht offen.
Falls da jemand etwas kennt, wäre ich super froh über Ideen.
2 Antworten
Such mal mit den Schalgworten "Sprachschule plus Wohnort".
So, wie du dir das vorstellst, wird es wahrscheinlich nicht laufen, wer hat schon Zeit sich auf mehrere Sprachen gleichzeitig einzulassen, aber einzelne Kurse bieten viele an. Zur Not, blätter auch mal durch das Kursangebot der VHS.
Hallo, es gibt Schulen, die eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent anbieten. Da hast du zu 80 Prozent Sprachunterricht und dann noch ein bisschen Recht und Wirtschaft. Wenn du Abi hast, kannst du sogar in einem Jahr die Ausbildung absolvieren und bist dann IHK- Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in, ein anerkannter Ausbildungsberuf. ( wobei die Berufschancen nicht soo reichlich sind, aber eine zusätzliche Ausbildung zu haben, kann ja nie schaden und macht sich gut im Lebenslauf, wenn man international tätig werden will). Allerdings verlangen diese Fremdsprachenkorrspondentenschulen ein nicht zu vernachlässigendes Schulgeld .