Spotify im Browser oder Prime Video manchmal Schwarz?
ich habe bei Spotify oder auch Prime Video das Problem, dass wenn ich das Browserfenster schließe dann immer für einen Kurzen Moment 1-3 meiner Bildschirme schwarz werden und dann für eine kurze Millisekunde keine Verbindung zum PC besteht. Und dann sind sie wieder alle vollständig da und oben links in der Ecke erscheint ein HDMI Schriftzug. Ich habe diese per HDMI (am Monitor) zu DP (an die GraKa) angeschlossen, da die Bildschirme keine DP Anschlüssen haben und meine GraKa nur einen HDMI und 3 DP.
Kennt jemand diesen Fehler? ich hatte das auch bei anderen Streaming Seiten und mitlerweile nervt das. Da möchte man zb ein Fußballspiel auf ZDF Live sehen ( auf dem Mittleren Bildschirm) und alle 2-3 Minuten wird mal kurz der linke Bildschirm schwarz
1 Antwort
Das Problem habe ich auch mit der Prime Video „App“ aus dem MS Store gehabt.
Bei mir hat ein Treiberupdate der Graka das Problem kurzzeitig behoben.
Vllt. schaust Du mal nach, ob es auch irgendwelche Updates vorhanden sind.
Was die Probleme aber verursacht, bleibt mir ein Rätsel
Ich habe gerade ChatGPT gefragt und folgendes kam dabei raus:
Das Problem, das du beschreibst, klingt nach einem bekannten Verhalten, das mit der Signalübertragung über HDMI und DisplayPort zusammenhängen kann. Es tritt häufig auf, wenn mehrere Monitore an eine Grafikkarte angeschlossen sind, insbesondere über Adapter, die HDMI auf DisplayPort umwandeln. Hier sind mögliche Ursachen und Lösungsansätze:
1. Problem mit den Adaptern (HDMI zu DP)
Adapter können signalbedingte Probleme verursachen, besonders wenn sie nicht hochwertig sind oder nicht für den Dauereinsatz ausgelegt sind. Dies kann dazu führen, dass Monitore das Signal verlieren und sich kurzzeitig “neu verbinden”.
Lösung:
• Verwende aktive HDMI-zu-DP-Adapter (falls nicht schon aktiv). Diese können das Signal stabiler umsetzen.
• Prüfe, ob die Kabel und Adapter fest angeschlossen sind, und tausche sie bei Verdacht auf Defekte aus.
2. Treiberproblem
Streaming-Dienste wie Spotify oder Prime Video nutzen oft Hardwarebeschleunigung im Browser, was manchmal Probleme mit den Grafikkartentreibern verursachen kann.
Lösung:
• Grafikkartentreiber aktualisieren: Lade die neuesten Treiber von der Website deines Grafikkartenherstellers (z. B. NVIDIA, AMD).
• Hardwarebeschleunigung deaktivieren:
• In deinem Browser (Chrome, Firefox oder Edge) kannst du die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen deaktivieren. Suche in den Einstellungen nach „Hardwarebeschleunigung“ und schalte sie aus.
3. Probleme mit der HDMI-Signalübertragung
Wenn das Signal zwischen Grafikkarte und Monitor instabil ist, erkennen die Monitore dies als “Verbindungsverlust”, was den HDMI-Schriftzug und den kurzen Blackout auslöst.
Lösung:
• Auflösungs- und Bildwiederholrate prüfen: Stelle sicher, dass die Auflösung und die Bildwiederholrate in den Anzeigeeinstellungen auf die nativen Werte deiner Monitore eingestellt sind (z. B. 1920x1080 @ 60 Hz).
• Monitore neu zuweisen: In den Grafikeinstellungen (z. B. NVIDIA-Systemsteuerung) kannst du den primären Monitor festlegen und die Reihenfolge der Monitore anpassen. Dies kann Signalinstabilitäten reduzieren.
4. Energieverwaltungsprobleme
Die Grafikkarte oder die Monitore könnten in einen Energiesparmodus wechseln oder sich “neu synchronisieren”.
Lösung:
• Energiespareinstellungen anpassen:
• Deaktiviere den Energiesparmodus der Monitore in den Windows-Einstellungen.
• In der NVIDIA/AMD-Systemsteuerung kannst du die Leistung der Grafikkarte auf „Maximale Leistung bevorzugen“ setzen.
5. Browser- und Streaming-seitige Probleme
Manche Streaming-Dienste oder Browser können aufgrund von DRM-Schutz (Digital Rights Management) Probleme verursachen, besonders wenn die Verbindung über Adapter läuft.
Lösung:
• Teste einen anderen Browser (z. B. Firefox statt Chrome) oder nutze die Desktop-Apps von Spotify/Prime Video, falls verfügbar.
• In den Browsereinstellungen kannst du den Widevine DRM-Support überprüfen und ggf. aktualisieren.
6. Testen ohne Adapter
Falls möglich, teste, ob das Problem auch auftritt, wenn du Monitore direkt ohne Adapter anschließt (z. B. mit einem reinen HDMI-Anschluss). Sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, ist der Adapter der Schuldige.
Falls keine dieser Lösungen hilft, könnte auch ein Defekt an der Grafikkarte oder eine Überlastung durch die Monitorkonfiguration vorliegen. In diesem Fall wäre es ratsam, die Hardware in einer anderen Konfiguration zu testen oder den Hersteller-Support zu kontaktieren.
werde ich mal testen - aber du bist gut - auf die Idee war ich noch nicht gekommen, obwohl ich Chat GPT im Alltag schon oft einsetze. Das Einzige was ich auf die schnelle getestet habe war die Hardwarebeschleunigung, aber daran lag es nicht. Vll sind die Kabel auch einfach fricke, da sie schon so oft an und abmontiert wurden und 3x umgezogen sind.
wenn das alles nichts hilft brauche ich 3 neue Monitore die direkt einen PD Anschluss haben, so dass ich von DP zu DP verbinden kann
Probiere erstmal (neue) Kabel aus und dann erst die Monitore
Als kleiner Tipp:
Kaufe dir nicht direkt 3 neue Monitore, sondern nur einen, damit man testen kann, ob es überhaupt daran liegt und wenn du diesen jetzt kaufst, du theoretisch mehr Zeit hast diesen im Online-Handel zurück zu geben (wegen Weihnachten - verlängertes Umtauschrecht)
das hätte ich sowie so gemacht - Kabel wäre auch für mich das Naheliegendste da die schon sehr alt und viel benutzt sind. Vll solltest du das auch tun da du ja anscheinend das selbe Problem hast
meine Treiber sind alle aktuell, das mache ich regelmäig, habe das schon seit Jahren und ich dachte vll gibt es Lösungen. Oder es liegt an den bildschirmen dass die mit HDMI auf DP nicht mehr können. Hab sogar meinen PC letztes Jahr mal neu aufgesetzt aber half auch nicht .... hmmmm