Speckkäferlarve auf Matratze?
Hallo,
ich hatte mir vor ca. 1 Jahr eine neue Naturmatratze aus Stroh gekauft, die ich einige Monate nicht benutzt habe (Matratze lag in ungenutztem, aber hygienischem Zimmer).
Jetzt musste ich feststellen, dass einige Speckkäferlarven auf der Matratze herumkrabbeln.
Ich frage mich, ob ich die Matratze entsorgen soll und das ganze unter "Erfahrung" abbuchen soll. - Also in Zukunft keine Naturmatratze mehr, oder zumindest keine aus Stroh.
Oder alles halb so wild, die Tierchen entfernen und weiterhin darauf schlafen? Ob die Speckkäferlarven sich auch im Inneren der Matratze eingenistet haben können oder nur auf der Oberfläche herumkrabbeln? Es ist eine Matratze aus 2-3 Strohkernen mit Schurwolle ummantelt, Bezug aus Baumwolle.
Weg damit oder Problem nur oberflächlich und in Zukunft verhinderbar?
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
1 Antwort
Hallo yellosun!
Wenn du bei gutefrage die Fragen von Larvengeplagten bzw. die Antworten liest, kommst du sicher auch zu dem Schluss, dass es einen großen Dörrofen für die Matratze bräuchte oder einen ebenso großen Gefrierschrank, um die lebenden Käfer ins Jenseits zu befördern.
Siehe z.B. hier:
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-speckkaeferlarven-gefunden-was-kann-ich-denn-dagegen--machen
Eher solltest du die Matratze entsorgen (Recyclinghof?) und danach 3-4 Wochen gründlich auf evtl. noch vorhandenen Befall achten.
LG
gufrastella
Ich hatte lange Latexmatratzen, aber gute gibt es , glaube ich, nicht mehr. Jetzt komme ich mit Kaltschaum ohne Probleme zurecht.
Danke, sehr hillfreich. Ich werde die Matratze entsorgen und mir auch keine mehr aus Stroh kaufen. Ob andere Naturmatratzen genau so anfällig sind und man eher Kaltschaum nehmen sollte, wäre interessant.