Hausgeld setzt sich zusammen aus 3 Bestandteilen:

  • NICHT umlagefähige Nebenkosten (kann der Eigentümer der Wohnung NICHT auf den Mieter umlegen. Muss der Eigentümer also selbst zahlen). Z.B. Kosten für ein Konto, auf welches die Miete gezahlt wird.
  • umlagefähige Nebenkosten (kann der Eigentümer auf den Mieter umlegen. Muss also der Mieter zahlen, nicht der Eigentümer). Z.B. Kosten für Müllabfuhr.
  • Instandhaltungsrücklage (Das Geld, welches der Eigentümer der Hausverwaltung zahlen muss, für den Fall zukünftiger Reparaturen am Gebäude)

Wenn Du selbst in Deiner Eigentumswohnung wohnst, musst du alle 3 Bestandteile des Hausgeldes tragen. - Denn es gibt ja keinen Mieter, auf den du die umlagefähigen Kosten "schieben" könntest.

Bist du hingegen Mieter einer Wohnung, so zahlst du nur die umlagefähigen Kosten (also die Kosten, welche der Eigentümer auf dich "schieben" kann). Die nicht umlagefähigen Kosten und die Zuführung zur Instandhaltungsrücklage trägt immer der Eigentümer, nicht der Mieter.

...zur Antwort
Wie kann ich das Patent anmelden?

Also es geht darum.. Ich habe ein Konzept für eine Software entwickelt. Die Software ist ausschließlich für das Auto und hindert das Tiere und Kinder im sommer im auto zurück gelassen werden. Was ein großes Problem in der heutigen Zeit ist!

Die Software geht ein paar Sicherheits Schritte durch und greift im ernst fall ein bevor jemand Schaden nimmt oder die Scheibe einschlägt. Ist soweit ganz gut gelaufen. Jetzt war ich beim Anwalt. Der hat recherchiert etc. Und mir gesagt das wenn ich das Patent anmelde es nicht durchgehen wird da mir andere patente im weg stehen. So an sich gibt es keine ähnliche Erfindung am auto. Nur ein paar Kleinigkeiten die die Software macht z. B. Das sich ein Fenster öffnet wurde geschützt und ich kann meine Idee nicht schützen da es dem technischen Stand der Neuheit nicht entspricht. Was ich ärgerlich finde da es ja logisch ist das jemand das Fenster im auto öffnen kann. Aber darum geht es nicht. Es geht um die Software. Um das gesamte Paket was ich nicht schützen lassen kann.

Noch dazu habe ich mit zwei Autohersteller Kontakt. Audi und merzedesbenz wollen die Software und eine Zusammenarbeit. Doch das Problem ist das keiner der beiden mit mir zusammen arbeiten kann solange die Idee nicht geschützt ist. Ihnen sind rechtlich so die Hände gebunden.

Bloß ohne Autohersteller kann die Software nicht auf dem Markt. Da ich keine Lizenz habe irgendwas am auto zu ändern. Das ist eine wirkliche Zwickmühle und ich weiß nicht mehr weiter.

Ich habe mich sogar schon an der europäischen Kommission gewendet aber sie unterstützen nur finanziell und gehen keine Projekte mit jemanden ein. Sry aber mehr Schulden brauche ich nicht. Ich habe mir einen Kredit von der Bank geholt um ein patent oder gebrauchsmuster Schutz machen zu lassen. Der Anwalt hat EU weit recherchiert.

Gibt es da irgendwelche Lücken wie ich es doch anmelden könnte? Ich meine.. Es ist ja nicht einfach eine Erfindung. Es geht um Welt weiten Personen Schutz. Die Software rettet Mensch und Tier leben.

Ich weiß nicht mehr was ich noch versuchen oder recherchieren soll.

Also den Autohersteller ist es egal ob es ein Patent oder ein Gebrauchsmuster Schutz ist.. Hauptsache geschützt

...zum Beitrag

Rechtliche Dinge sind oft - und in Deinem Fall besonders - höchstkomplex.
Nur ein sehr guter Anwalt, der auf geistiges Eigentum spezialisiert ist, wird Dir weiterhelfen können.

...zur Antwort
Ich war gegen Ausländer aber meine Meinung hat sich irgendwie geändert, Stimmungsschwankungen?

Ich arbeite mit Afghanen, Iraner zusammen auf der Arbeit. Ich war immer gegen Ausländer bzw Flüchtlinge aber irgendwie hab ich meine Meinung geändert. Ich hab erkannt das nicht alle Flüchtlinge so sind wie es in den Medien dargestellt wird. Klar gibt es schwarze Schaffe aber ich denke das die Mehrheit normal ist.

Ich habe folgende Situation mit den Ausländern erlebt.

1.Im Fitnessstudio habe ich mein Iphone X nach der Übung liegen lassen und bin zum nächsten Gerät, der Flüchtling der nach mir dran war hat das Handy entdeckt und es mir gebracht.

2. Ich wurde auf der Arbeit von einem Flüchtling zum Kaffee eingeladen und da im Pausen Raum wenig Sitzplätze sind hat er mir einen Angeboten obwohl ich Jünger bin als Er

3. Der Flüchtlinge hat gemerkt das ich in der Pause kein Handy spiele und hat gefragt ob ich Internet habe, zuerst dachte ich das er schnorren will aber als ich dann gesagt habe das meine Mobile Daten aus sind hat er mir HOTSPOT gegeben.

4. Ich habe mein Essen mal vor der Pause gegessen und hatte dann in der Pause nichts mehr der Flüchtling hat das gesehen und hat mir ein Stück von seinem Essen angeboten..

Ich schwöre euch kein Deutscher hat mir jemals Hotspot gegeben, wenn ich die Gefragt habe haben die immer "ne hab selber so wenig gesagt" aber der Flüchtling hat es von sich aus amgeboten, unglaubllich...

Naja irgendwie sind die total nett, hilfsbereit..

Was denkt ihr? Hat sich meine Meinung geändert oder ist es nur im moment so?

...zum Beitrag

Alles, was die "Flüchtlinge" dir "geschenkt" haben, hast Du Ihnen zuvor über Deine Steuergelder geschenkt. - Tatsache

...zur Antwort
Wieso keine Meisterwerke mehr in der klassischen Musik?

Hallo,

wieso werden schon etliche Jahrzehnte keine Meisterwerke mehr geschrieben in der klassischen Musik?
So wie in vergangenen Epochen von Bach, Mozart, Wagner, Debussy, Brahms, Vivaldi etc. etc.

Ich meine wirkliche MEISTERWERKE, wo man hinhört und die Schönheit völlig offensichtlich ist.

Klar, es wird/wurde in den vergangenen Jahrzehnten alles mögliche in der klassischen Musik neu geschrieben, mit oft auch guter (intellektualisierter) Kritik. Einiges davon vll. gerade noch ganz ok, das meiste aber sehr schlecht.

Es gibt weltweit unzählige (oft auch sehr junge) Menschen, die hervorragende klassische Musiker sind und die echten Meisterwerke virtuos spielen können. Aber selbst etwas von einer solchen Qualität komponieren? - Seit Jahrezehnten keinem gelungen.

Woran liegt das? Sind die "Schwingungen" der heutigen Welt mit all dem Lärm, der hässliche modernen Architektur, allgemeinen Hektik, usw. vielleicht kontraproduktiv für das Schaffen von solchen Meisterwerken?
Das gleiche Phänomen ist in der Architektur zu beobachten: Die heutigen Architekten können mit den Baumeistern von damals qualitativ nicht mithalten.

Beispiel für echtes klassisches Meisterwerk:https://www.youtube.com/watch?v=OUx6ZY60uiI

Beispiel für heutige "klassische Musik" (=scheußlich)
https://www.youtube.com/watch?v=0sMVrmnufPo

Das ganz ist eben nicht nur eine subjektive Angelegenheit. Meine Feststellung ist durchaus als objektiv und gerechtfertigt anzusehen.

...zum Beitrag

Ein weiterer Lichtblick: "Luke Faulkner" (hat sich "Debussy" zum Vorbild genommen):

https://www.youtube.com/watch?v=CPWqcyXRK1A

...zur Antwort
Wieso keine Meisterwerke mehr in der klassischen Musik?

Hallo,

wieso werden schon etliche Jahrzehnte keine Meisterwerke mehr geschrieben in der klassischen Musik?
So wie in vergangenen Epochen von Bach, Mozart, Wagner, Debussy, Brahms, Vivaldi etc. etc.

Ich meine wirkliche MEISTERWERKE, wo man hinhört und die Schönheit völlig offensichtlich ist.

Klar, es wird/wurde in den vergangenen Jahrzehnten alles mögliche in der klassischen Musik neu geschrieben, mit oft auch guter (intellektualisierter) Kritik. Einiges davon vll. gerade noch ganz ok, das meiste aber sehr schlecht.

Es gibt weltweit unzählige (oft auch sehr junge) Menschen, die hervorragende klassische Musiker sind und die echten Meisterwerke virtuos spielen können. Aber selbst etwas von einer solchen Qualität komponieren? - Seit Jahrezehnten keinem gelungen.

Woran liegt das? Sind die "Schwingungen" der heutigen Welt mit all dem Lärm, der hässliche modernen Architektur, allgemeinen Hektik, usw. vielleicht kontraproduktiv für das Schaffen von solchen Meisterwerken?
Das gleiche Phänomen ist in der Architektur zu beobachten: Die heutigen Architekten können mit den Baumeistern von damals qualitativ nicht mithalten.

Beispiel für echtes klassisches Meisterwerk:https://www.youtube.com/watch?v=OUx6ZY60uiI

Beispiel für heutige "klassische Musik" (=scheußlich)
https://www.youtube.com/watch?v=0sMVrmnufPo

Das ganz ist eben nicht nur eine subjektive Angelegenheit. Meine Feststellung ist durchaus als objektiv und gerechtfertigt anzusehen.

...zum Beitrag

Die junge Britin "Alma Deutscher" scheint ein sehr seltenes Gegenbeispiel zu sein, welches zeigt, dass auch heute noch gute Musik geschrieben wird.

Das, was sie hier komponiert hat, ist wirklich sehr gut anhörbar:

https://www.youtube.com/watch?v=bWlAgksUQyo

In einem Interview sagte sie sinngemäß, dass sie von dem atonalen Zeug von heute nichts hät. -Recht hat sie. Mal sehen, was aus ihr langfristig wird.

...zur Antwort