Spanisch Gemischtes?
Hallo,
ein paar Fragen:
1. ....varios gobiernos llevan años pasándose del problema- ist das so gemeint " vorbeigehen/ ignorieren", oder eher " weiterreichen"
2. ... un instrumento que clasifica a los paises según la percepcion de corrupción- " percepción" hätte ich hier so interpretiert wie " percibir dinero- Geld beziehen, also " die bezogene Summen ", nicht " Wahrnehmung/ Schätzung". Passt das?
3....ins Spanische : in Kalonien fällt nicht der Himmel auf den Kopf, wenn Puidgemont zuruckkehrt. Ich hätte es mit " caérsele la casa encima " übersetzt, passt das? ( als Ausdruck, Satz bilden kann ich selber)
3 Antworten
- übergehen, im Sinne von ignorieren.
- Wahrnehmung > Das Problem der Korruption ist ihre Messbarkeit, daher bezieht man sich auf ihre Wahrnehmung nach verschiedenen Kriterien. https://de.wikipedia.org/wiki/Korruptionswahrnehmungsindex
- "El cielo (no) se cae" ist im Spanischen durchaus üblich. Das könnte man daher so lassen. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob es in den gesamten Kontext passt. Vielleicht sollte man freier und sinngemäßer übersetzen und weniger literal.

- pasándose del ist am Problem vorbeiziehen (passieren), pasándose el problema wäre es sich gegenseitig zuzuspielen (sich zupassen).
- percepción ist die Wahrnehmung, das Verb percibir kann jedoch als Synonym von recibir verwendet werden.
- a los catalanes/españoles no se les va a caer el mundo encima si Puigdemont vuelve a Cataluña ... Obwohl diese Aussage mal dahingestellt sei. Diese Minderheitsregierung mit Terroristen und Putschisten, die nun Strafttäter rein aus koalitionstaktischen Gründen begnadigt, stellt den Rechtsstaat auf den Kopf und löst das Problem, dass sich seit 2017 beruhigt hatte, ja nicht, sondern entfacht es erneut.
Danke für die Erklärung. Die Aussage war nicht politisch gemeint, ich muss nur das Übersetzen üben, gerade von so metaphorischen Ausdrücken.( in dem Text war es zudem eher in dem Kontext, dass mittlerweile die Unterstützung sehr abgenommen hat und andere Themen wie Dürre dort die Menschen eher beschäftigen). Klar, und es ist schade, dass das Thema so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht , die die Politik auf andere Aspekte verwenden konnte, bzw. den Staat zu spalten droht. Letztendlich kann ich es als Deutsche nicht ganz nachvollziehen.
- vorbeigehen/ignorieren
- doch Wahrnehmung
- die Formulierung kenn ich weder im Deutschen noch im Spanischen. Drücken wir es direkter und nicht so metaphorisch aus: "no sería ninguna gran catástrofe" oder "sería un problema muy pequeño"