Sollte man im Leben lernen von Hass loszulassen und zu verzeihen?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, definitiv!!!! Die meisten Menschen sind es nicht wert, sie zu hassen und sich deswegen mental kaputtzumachen.

Laut meiner Psychologin kann man Hass und Wut mit dem Bedürfnis der Abgrenzung und des Selbstschutzes in Verbindung bringen. Hass erfüllt also seinen Zweck im ureigensten Sinn und ist gesund. Dauerzustand möchte ich darin aber nicht haben, sprich zu einem gewissen Zeitpunkt will ich mich wieder sicher und wohl fühlen. Wie dieses Wohlfühlen passieren kann hängt vom Individuum ab. Da Hass auch mit einer persönlichen Gefahreneneinschätzung im Zusammenhang steht, darf man natürlich auch seinen Bias hinterfragen.

Verzeihen ist eine aktive Handlung. Niemand ist muss verzeihen. Frieden und Sicherheit nach Betrug, Bedrohung oder Verrat lassen sich gewiss auf viele andere Arten herstellen, z.B. Distanz, Integration, Annahme, etc.

Für mich sind Hass und das Verzeihen zwei verschiedene Dinge.

Wenn ich verletzt werde, und zwar so, dass es mich seelisch/körperlich so stark belastet, ist es erst einmal natürlich für mich, Hass zu empfinden.

Wobei bei mir zuerst die Trauer, dann der Hass kommt.

Erst nach einer gewissen Phase des Verarbeitens kommt bei mir dann das Gefühl, die Person ist mir "egal", also auf neutral gestellt.

Nun zum Verzeihen:

Ich weiß, dass viele meinen, man muss alles und jedem verzeihen. Das sehe ich nicht so.

Es kommt auf die Art und die "Stärke der Verletzung an. Manches kann man verzeihen, aber schwerwiegendes, was vielleicht heute immer noch gedanklich/psychisch belastet, obwohl eigentlich verarbeitet, kann man eben nicht verzeihen. Warum auch ?

Es ändert nichts an den Gefühlen. Eher entlastet man die Person, die einen stark verletzt hat.

Das ist meine Meinung....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Psychologie und Psychosomatik

So ist es, und sich anderen gegenüber so verhalten, wie man von anderen behandelt werden will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, auf jeden Fall

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung