Soll ich doch in der Kirche bleiben?
Ich möchte eigentlich gerne aus der Kirche austreten wegen der Kirchensteuer.. ich bin katholisch aufgewachsen und meine Oma ist sehr sehr gläubig. Manche sagen ja, dass man es dann schwer hat in den Himmel zu gelangen. Hm.. was wäre wenn das wirklich so ist ?
15 Antworten
Ob Du in der Kirche bleibst oder nicht hat mit dem Leben nach dem Tod nichts zu tun.
Wie Du zu Gott/Jesus stehst, das dagegen schon.
Gemäss zahlreichen Bibelstellen braucht es die Bekehrung und die geistliche Wiedergegeburt (Johannes 3,1-18) um ins Himmelreich Gottes zu kommen.
1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig
Er (Jesus) sagte: »Es steht doch dort geschrieben: Der von Gott erwählte Retter muss leiden und sterben, und er wird am dritten Tag von den Toten auferstehen. Allen Völkern wird in seinem Auftrag verkündet: Gott vergibt jedem die Schuld, der zu ihm umkehrt. Lukas 24,46-47
Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3
…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20
Bei der Kirchensteuer würde ich mich schauen, für was sie verwendet wird. Denn an manchen Orten fliesst viel Geld in soziale Projekte.
Aus Geldgründen sollte man eigentlich nicht aus der Kirche austreten. Wenn Du religiöse Zweifel hast oder dich nicht mehr gläubig fühlst, dann wäre das etwas anderes.
ich kann das nicht verstehen warum manche austreten wegen der kirchensteuer oder Geld zu sparen ... aber bei einem Internetvertrag zahlt man gerne 100 Euro im Monat ... oder täglich 10 Euro für Kippen ...
Ich jedenfalls tu gerne Buße und unterstütze die Kirche auch !
Lüge . Wer Arbeitslosengeld bekommt , zahlt keine Kirchensteuer
Außerdem bist du nicht gläubig , du hast es oft geschrieben und Gott auch als Schalertan bezeichnet
Dazu hätte ich bitte die Belege, für solch eine Anschuldigung.
Soll ich doch in der Kirche bleiben?
Es geht nicht ums Sollen, sondern ums Wollen.
ich bin katholisch aufgewachsen und meine Oma ist sehr sehr gläubig.
Und nun? Bist Du wegen ihr in der Kirche, oder weil Du es möchtest?
Manche sagen ja, dass man es dann schwer hat in den Himmel zu gelangen. Hm..
Dazu fallen mir die Dinge ein, die Jesus schon seinen Jüngern lehrte - vgl. zum Beispiel Matthäus 18,23-35 und 25,31-46. Um wie viel besser ist man als heutiger Christ gegenüber den Jüngern Jesu, die trotz aller Gefahren der damaligen Zeit ihm mehrere Jahre lang folgten? Und wenn Jesus dies schon seinen Jüngern lehrte, sollte das dann nicht erst recht auch für heutige Christen gelten? Und zudem hatte Johannes auch eine Offenbarung erhalten, in der dahingehend auch Offenbarung 20,12-13 und 22,11-12 wichtig sind, und an keiner dieser Stellen geht es um den Glauben, sondern allein um die Taten.
was wäre wenn das wirklich so ist ?
Wenn es so ist, wie es in den Stellen steht, wo die Lehre Jesu enthalten ist, befinden sich jene, die meinen, dass der Glaube allein genügen würde, auf einem gewaltigen Holzweg - und noch weniger als allein der Glaube zählt allein die Konfesssionszugehörigkeit, wenn man nicht auch entsprechend glaubt - und für die letztere Erkenntnis braucht man nicht einmal die Bibel. Denn wenn schon im Gebet der Glaube wichtig ist (vgl. Matthäus 21,22 und Jakobus 1,6-8) dann umso mehr wenn es um etwas geht, das noch wichtiger ist und selbst der Glaube ist laut Jakobus 2,14-26 ohne entsprechende Werke tot, und laut 1. Korinther 13,1-7 nutzlos. Das ist auch der Grund, weshalb Jesus die Liebe als das wichtigste Gebot bezeichnete.
Ich finde das Christentum schön und kann Dich dazu nur ermutigen! Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen. Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Amen!