So schnell lernen?
Wie kann man deutsch schnell lernen und gut sprechen?
3 Antworten
Hallo Hosamalihggag
Zwinge dich, alles auf Deutsch zu tun. Wir neigen gerne dazu, auf unsere Muttersprache auszuweichen wenn uns die Worte fehlen oder den Satz nicht ordentlich zusammen bekommen. Stolper dich da irgendwie durch! (Das heißt: auch mit Fehler, einfach weiter machen!)
TV! Guck deine Lieblingsfilme und Serien welche du gerade zu auswendig kannst (am besten irgendwelche Animes oder sonstige Kinderfilme welche sprachlich nicht all zu anspruchsvoll sind und dann steigern gemäß deinem Sprachniveau.
Nutze Übersetzer nicht für ganze Sätze oder Texte! Nur für einzelne Worte. Außer es ist extrem wichtig und du verstehst es auch nicht auch wenn du alle Vokabeln des Satzes kennst.
Mache ganz viele Übungen zum Akkusativ und Dativ und lerne viele Präpositionen und Verben
Dativ/Akkusativ für die eigene Anwendung, und die Unterscheidung zwischen Nominativ und Akkusativ für dein Verständnis
Dies hilft bei der Grammatik.
Beim Sprachschatz und Wortgewandtheit (die Art wie du mit Worten umgehen kannst) helfen Adjektive.
Deutsch hat viel mit Gefühl zu tun weil es auf fast jede Regel wieder eine Ausnahme gibt.
Deshalb ist es wichtig, dass du sehr viel Übung hast und viel deutsch sprichst mit Muttersprachler.
Die deutsche Sprache kennt über 3 Millionen Wörter und mit etwa 50K spricht man fließend
- das heißt, auch Muttersprachler lernen niemals aus. Das heißt aber auch für dich, dass du nicht alles können musst und du dir den Druck von den Schultern nehmen kannst (mach dir kein Stress) - denn auch Muttersprachlern begegnet hin und wieder ein Wort welches sie nicht kennen
So ergeht es sogar Germanisten also Menschen, welche die Sprache und dessen über 1400 Jahre alte Geschichte studiert haben. Zusätzlich, kommen jedes Jahr neue Wörter hinzu welche alle das Potenzial haben, irgendwann Teil der offiziellen Sprache zu werden.
Das sollte dich nicht entmutigen ganz im Gegenteil. Du kannst nicht erst dann Deutsch wenn du alles kennst und weißt, sondern ab dann, wenn du verstanden wirst. Mit 30K von 3M ist dein deutsch gut genug um hier zu leben, arbeiten und sogar um eine Liebesbeziehung zu pflegen.
Was es wirklich zu lernen gibt und nicht ableitbar ist, ist:
Unregelmäßige Verben (und es tut mir leid dir das zu sagen aber davon haben wir verdammt viele.... Auf Englisch bekommst du alles auf eine Seite, auf deutsch kannst du darüber ein Buch schreiben....)
Präpositionen + Kasus
Genus (Geschlecht der Nomen diese "der die das" Geschichte)
Präteritum und Perfekt inkl. haben und sein:
Gehen ging, ist gegangen (e, i, a)
Kaufen, kaufte, hat gekauft (au, au, au)
Dieses haben und sein hat zwar regeln, jedoch sind diese bei vielen Verben kaum bis gar nicht ersichtlich. Es ist vermutlich leichter das haben oder sein einfach mit dem Verb dazu zu lernen genauso wie den Artikel zum Nomen..
auch bei Artikel gibt es Regelmäßigkeiten. Jedoch mit so vielen Ausnahmen und so viele Unregelmäßigkeiten, dass noch kein Germanist vom Himmel gefallen ist, der uns mit einer Regel das ganze erleichtern konnte.
Manche Endungen lassen auf den Artikel schließen wie bspw -keit, -heit, -schaft = die
Die Heiterkeit, die Traurigkeit
Die Gesundheit, die Hoheit
Die Arbeiterschaft, die Freundschaft
Das mit -chen, -lein, oder der mit -er
Wenn du lernen willst wie man Wörter selbst kreiert: dann lerne Präfixe und Suffixe
Ver- be- ge- // -schaft, -tiv, -lich
Lerne was diese Silben Bedeuten und du wirst deine Wörter in einen anderen Kontext setzen können.
1 Wort: Freund
freund-lich (Adjektiv)
Der Freund (Nomen)
an-freund-en (Verb)
Deutsch ist glücklicherweise sehr logisch aufgebaut. Natürlich gibt es auch hier wieder einige Ausnahmen wie bspw "vergessen" dessen Stammverb "gess" ist. Das kommt aus dem altenglischen ist heißt heute "guess" also schätzen oder raten. Nur haben wir dafür bereits Wörter und verraten oder verschätzen trifft nicht ganz die Bedeutung des Wortes vergessen (außer man verschätzt sich in seiner Erinnerung ;) dann hat man womöglich auch vergessen)
So, ich habe einen langen Text geschrieben. Wenn du diesen ohne Übersetzer verstehst, brauchst du dir keinerlei Sorgen machen 😅 dann braucht du nur noch Bücher lesen und dir deutsche Freunde suchen
LG und viel Erfolg!
Immersion ist das A und O.
Heißt täglich Medien wie Podcasts oderYouTube. Nachrichten lesen. Mit Leuten auf WhatsApp schreiben. Oder mit Apps wie Plaudli (plaudli.de) das Sprechen üben.
Nur noch deutsche Medien konsumieren. Ausserdem versuchen mittels deutscher Woerter zu denken und immer deutsch zu sprechen.
YouTube Tutorials werden dir weiterhelfen.
Lg
Danke für deine Hilfe,aver ich habe ein Problem,ich bin schon B1 aber wenn ich die Wörter lernen ,vergesse ich sie am nächsten Tag