Sinus und Kosinus Textaufgabe?
Franz hat sich ein neues Beachvolleyballnetz gekauft. Das Netz ist 9,50m breit und wird an den 2,50m hohen Seitenstangen mit Schnüren gespannt. In der Anleitung steht, dass die Schnüre optimal gespannt sind, wenn der Neigungswinkel zum Boden etwa 60 Grad beträgt. Frage: Berechne die Mindestlänge der gespannten Schnüre
3 Antworten
Nimm an, die Sache soll so aussehen wie auf dem Bild (1 Schnur, Schnur wird nicht parallel zum Spielfeldrand gespannt, sondern in Verlängerung des Netzes usw.), dann brauchst Du 9,5 m und die beiden Längen von der Stangenspitze bis zum Boden im Winkel von 60 °.
Dann gilt (s. MagicalMonday)
sin 30° = 2,5/l (Gegenkathede durch Hypothenuse)
Du brauchst dann 9,5 + 2*l m Schnur.

Macht man nicht eher sin(Alpha) = 2.50:9.50 also gegenkathe : Hypotenuse
Und das dann in Taschenrechner mit arcsin von Alpha und das sind 15,26°
Mit c = a/sin(alpha) oder c = b/cos(alpha). Du weißt ja, dass alpha 30 Grad betragen muss.
Die Breite des Netzes ist egal. Du hast ein rechtwinkliges Dreieck von dem du eine Seite und einen Winkel kennst.
Ich weiß jz aber nicht genau, ob 2,5m die Hypotenuse ist oder nur eine Kathete
Es ist eine Kathete. Die Hypotenuse versuchst du ja zu finden. Male es doch mal auf, dann erkennst du das Dreieck. Der rechte Winkel sitzt unten direkt am Netz.
Macht man nicht eher sin(Alpha) = 2.50:9.50 also gegenkathe : Hypotenuse
Und das dann in Taschenrechner mit arcsin von Alpha und das sind 15,26°
ich checks nicht