Singen lernen - Übergang Bruststimme Kopfstimme?
Ich singe schon seit der Grundschule im Chor und habe vor allem in den letzten fünf Jahren gemerkt, dass ich in einem gewissen Bereich nur ziemlich schwach singe.
Mein Tonumfang geht vom cis zum e3 (zumindest ist das der letzte Ton, den man auch wirklich als den Ton erkennen kann 😅) und bis zum g1 kann ich eigentlich noch mit der Bruststimme singen.
Meine Kopfstimme klingt aber erst ab dem d2 akzeptabel (also ich bin generell kein Fan von meiner Stimme, aber wenn ich sie mögen würde, würde es ab da gut klingen).
Die Töne dazwischen singe ich je nachdem, ob ich danach noch höher singen muss oder die Töne die höchsten an der Stelle sind entweder mit der Kopf- oder mit der Bruststimme.
Die Töne sind dann aber sehr unsicher und meine Stimme bricht des Öfteren.
Grundsätzlich fühle ich mich mit meiner Bruststimme sicherer, aber der Chorleiter ist der Meinung, dass ich ein Sopran bin, weshalb ich auch im Sopran bin (hatte keine Wahl).
Dementsprechend muss ich allerdings genau die Töne, die ich eigentlich kaum singen kann, ziemlich häufig singen.
Und auch größere Sprünge, bei denen ich zwischen Kopf- und Bruststimme wechseln muss, gelingen mir nicht besonders gut.
Ich gehöre hält auch zu den Menschen, die die anderen "mitziehen", sprich es orientieren sich einerseits viele aus meiner Stimme an mir, andererseits merkt man auch, wenn ich an einer Stelle nicht so laut singe (, weil die Tonlage für mich eben nicht so angenehm ist).
Deshalb möchte ich meinen Gesang etwas verbessern, auch weil es teilweise auch echt auf die Stimmbänder geht, weil ich eben keine richtige Technik dafür gefunden habe.
Gesangsunterricht kommt nicht infrage (kein Geld) und mein Chorleiter meint immer, dass es passt, aber ich merke ja, dass es eben nicht passt.
Es ist nicht so, dass ich die Töne nicht treffen würde, sondern wirklich meine nicht vorhandene Technik beim Singen, die dafür sorgt, dass ich mal den Ton richtig gut treffe, manchmal aber eben auch nicht.
Wäre für einige Tipps dankbar.
5 Antworten
Wenn du richtig singen lernen willst, geht's nicht ohne Gesangsstunden - bei einem studierten, diplomierten Sänger (oder natürlich Sängerin, in deinem Fall veilleicht noch besser), der genau weiß was er macht und dich auf Schritt und Tritt korrigiert.
Das Spiel zwischen dem Kopf, der die Informationen hat, wie man das macht mit der Zunge, der Stütze, dem Unterkiefer, der "Maske" und natürlich dem Atem...und dem Körper, der das ausführt, also die Töne produziert...bis das funktioniert, dauert es eine Weile...möglicherweise etwas unterschiedlich bei jedem.
Im Chor lernst du nicht singen - Chorsingen, ja...der Chorleiter ist aber nur auf den Gesamtklang aus...er kümmert sich nicht um die Gesangstechnik des Einzelnen, das ist auch nicht seine Aufgabe...und wohin käme er da?
Vielleicht lassen deine Eltern mit sich reden - wenn's für erste nur mal eine Stunde im Monat ist, wäre das zumindest mal ein Anfang - und zu Hause übst du dann weiter.
"Im Chor lernst du nicht richtig singen" ist (bei einem guten Chorleiter) mal Quatsch. Natürlich achtet der Chorleiter auch auf die einzelnen Stimmen, sonst klappt das mit dem Gesamtklang nämlich auch nicht. Natürlich kann der Chorleiter nicht jeden einzelnen optimal korrigieren, aber Hinweise für eine gute Technik kann er auf jeden Fall geben!
Nur nicht gleich verzagen...schon mal was von Barfög und Stipendium gehört? Nicht jeder Sänger kam aus priviliegierten Verhältnissen.
Vielleicht wärst du im Alt tatsächlich besser aufgehoben - aber Soprane gib's weniger...und da du hochkommst, bist du da gelandet.
Aber es muss für dich natürlich auch stimmen.
Stimmt deine Atemtechnik ? Atemstütze, Offene kehle. ich brauche mit dieser Technik fast nie die Kopstimme obwohl ich als lyrischer Bariton durchaus 1 Tenor singe
Sonst geh mal in YT auf "Singen ohne Angst" Such mal diese begriffe
natü gibt es nicht wirklich Pauschal-Lösungen,
aber versuche mal vorerst bis runter zum d1 alles in der Kopfstimme zu singen. Und selbst wenn du mal in Brust singen musst gerade von es1 bis Fis1 maximal halbe Lautstärke. Das wird dir für die Höhe dienen
Also ich kann nur gesangsunttericht empfehlen habe es 10 Jahre alleine versucht habe jetzt in nem jahr mehr Fortschritte gemacht ist alles übungssache dran bleiben:)
Also, wenn Du es wirklich richtig lernen willst, brauchst Du Gesangsunterricht... Wenigstens ein paar Stunden sollten es schon sein. Sprich doch mal mit Deinen Eltern! (Meine Schwester hatte auch nicht viel Geld, aber sie hat ihrer Tochter eine richtig gute Gesangsausbildung bezahlt. Nun ist das Mädchen professionelle Musical-Sängerin...)
Alles, was Du selbst zu verbessern versuchst, kann Deiner Stimme auch schaden. Und dann macht es Dir hinterher keinen Spaß mehr zu singen - was zumindest schade wäre.
Macht denn der Chorleiter zu Beginn der Proben wenigstens ein Einsingen? (Hat er selber wirklich Ahnung vom Singen?)
Ja, macht er, und ja, er hat sogar viel Ahnung
Er ist bühnenreifer Baritonsänger.
Er hat mir auch vor kurzem gesagt, dass der Übergang von Brust- zu Kopfstimme bei meiner Lautstärke extrem schwierig sei. Wenn ich aber mit der Lautstärke zurückgehe, macht es erstens keinen Spaß und zweitens bin ich dann wirklich leise.
Da gibt es leider nix zu bereden, weil wir wirklich nicht das Geld dafür haben. Meine Eltern sind beide schon (Früh-) Rentner, wir haben am Ende des Monats meistens Geldprobleme. Das wird nichts :/