Sind schüler heute schlechter oder die schule anspruchsvoller? Beispiel unten...
Hey Leute,
Ich bin auch nicht sonderlich als erst 22 jahre demnach ist meine schulzeit keine ewigkeit her. Aber ich bekomm über meinen kleinen bruder mit das seine ganze klasse wirklich mies in der schule ist. Schreiben nur 4er 5er oder sowas.
Bei mir in der klasse mit 13 waren vielleicht 1-2 schüler schlecht und der rest war aufjedenfall besser als 3 hatten sogar viele 1er schüler in der klasse.
War die schule da noch einfacher oder sind die schüler heutzutage einfach fauler?
Ich weis das nach meinem schulabtritt eine neue regelung kam die fächer hießen dann anders aber sonst.
Hat da wer eine antwort? Bin mir nicht sicher ob ich die gleichen aufgaben schon im alter von meinem bro machen musste. Aber ich glaube schon.
6 Antworten
Heutzutage werden am Gymnasium bei G8 jedenfalls, schon hohe Ansprüche gestellt, höhere als früher. Sagen auch meine Eltern. Dass die Klasse deines Bruders jedoch so schlecht ist, ist wirklich "abnormal". Da kann ich wirklich nur denken " Da stimmt doch was nicht!". Bei uns liegt der Durchschnitt, bei einer Arbeit eigentlich immer zwischen 2 und 3.
LG Tama^^
Aber wenn sie die ganze Zeit und bei jedem Lehrer solche schlechten Noten schreiben? Schonmal mit den Lehrern gesprochen?
Ich glaube so viel wird sich da nicht geändert haben.
Aber durch die starke Verbreitung von Smartphones und Spielkonsolen denke ich sind viele Schüler pausenlos von den wesentlichen Dingen abgelenkt.
Anstatt zu lernen wird dann lieber gespielt.
Aber die Lehrplanumstellungen sind bestimmt auch nicht ganz unschuldig an diesem Defizit. Wenn die Lehrer schon kaum noch wissen was sie tun sollen, wie sollen die Schüler das dann noch?
Es kann natürlich auch am Lehrer sein. Wenn der die Schüler nicht motivieren kann wird es für sie dementsprechend schwer den Unterricht zu verfolgen...
Also wenn ich das von früher so höre, wie damals schule war. Heute ist das alles ziemlich locker und leicht. DIe schüler sind nur faul.
Allein früher durfte man erst spielen wenn man alles konnte-frag mal ältere menschen mit abitur-in der regel können die noch latein. Heutige schüler die aktuell latein haben kommen da nicht ansatzweise mit. Das ist alles recht schlaff geworden.
Also stimmt meine vermutung wohl doch....
Ist wohl doch nur das zocken und rumhocken schuld daran... Danke ist mir wichtig damit ich meinem bruder mal bisschen auf die finger haun kann^^
Früher war das, soweit ich mitgekriegt hald noch recht wichtig.
Da haben die eltern drauf gescahut, ob die HAs gemacht wurden [heute ab 7. klasse macht keienr mehr HAs] und man wurde nicht so abgelenkt. Was Faceboom etc. an zeit kostet-und das merkt man selbst meist nicht. Würden alle leute ind er Zeit in der sie derzeitig in FB sind lernen-mensch was wäre die welt da gebildet :D
hmm ist bestimmt bundesländer abhängig aber ich denke der stoff bleibt so ziemlich der gleiche
Ich würde sagen, beides stimmt zum Teil. Die Schüler sind eindeutig fauler geworden, aber selbst wenn sie sich reinhängen kommt kein gutes Ergebnis raus (manchmal eben)
Hm vielleicht liegts auch an den lehrkräften.
Bei ihm ist die ganze klasse schlecht also keiner ist wirklich gut. Und das glaub ich ihm auch.
Hatte in der berufsschule in einem fach so einen vollpfosten als lehrer der wusste weniger als seine schüler und das nicht selten.
Danke für die antwort