Sind französische Autos wirklich so schlimm?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben 4 französische Autos.

Natürlich gibt es mal ein paar Kleinigkeiten, die einen stören, das hat man aber bei jedem Hersteller.

Ansonsten sind wir aber sehr zufrieden.


rotesand 
Beitragsersteller
 22.05.2020, 13:10

Bin auch schon Peugeot 406 gefahren - ein an sich ziemlich langweiliges Auto, aber so richtig gestört hat mich an dem nichts. Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Motor, Komfort, Ausstattung, das war alles im "grünen Bereich". Es war ein 3.0 V6 Automatik mit dem PRV-Euromotor. Der war nicht schlechter als ein Audi zu der Zeit, aber meilenweit besser als ein Opel Vectra und auch eleganter und solide wirkender als mein 1993er Mondeo Ghia, der auch gut gewesen ist. Nur wirkte der 406 irgendwie hochwertiger.

du äußerst die aussage, franz. autos seien schlimm.

Worauf stützt du deine Aussage? Gibts dazu Beweise? Belege? Irgendwelche verbindlichen Aussagen von irgendwelchen Kolumnen oder irgendwelche Themen in Zeitschriften und Magazinen?

Ich kann halt nur sagen, dass ich bisher mit deutschen Wägen der Marke BMW am wenigsten Probleme hatte.

Gefolgt von Mercedes.

VW und Audi, Seat und Skoda und Opel waren vom Optischen her, nie mein Fall.

Mir persönlich würde im moment 2 japanische und 0 französische Autos einfallen, die ich kaufen würde...ob die lange halten oder gut sind, kan ich daher nicht bejahen oder verneinen.


rotesand 
Beitragsersteller
 22.05.2020, 11:56

Ich mag französische Autos eigentlich, aber man hört es immer wieder. Weil man auch nie irgendeine konkrete Aussage hört und die Presse Franzosen oft ebenso abledert, wollte ich mich erkundigen, was da eigentlich stimmt.

MAB98  22.05.2020, 12:56
@rotesand

Auf die deutsche Presse würde ich eh nicht viel geben.

Die Vergleichstests werden massiv "manipuliert" und Kriterien so gedreht/bewertet, dass immer (!) die deutschen Fahrzeuge gewinnen.

Am Besten ist immer noch : Autohäuser besuchen, sich reinsetzen, Probefahrt machen und dann entscheiden :-)

Ich fahre seit sechs Jahren einen Citroen C2 VTS aus 2006, der mittlerweile 152 tkm gelaufen ist und noch nie irgendwelche außerplanmäßigen Reparaturen verlangte. Er weist auch keinerlei Rost auf. Von anderen Besitzern dieses Modells oder den ähnlichen C3 und C4 sind mir ebenso positive Erfahrungen bekannt. Einzige gelegentliche Mängel sind offenbar ausgeschlagene Koppelstangen zum Stabi an der Vorderachse sowie bei den älteren C2 Rost an der oberen Heckklappe, die daher früher von Citroen häufig auf Kulanz ersetzt wurde.

Diese Fahrzeuge sind zuverlässig, überaus robust und weisen auch aus heutiger Sicht ein individuelles Design auf. Ich kann sie nur empfehlen!

Ja vlt ich waren Französische Autos früher nicht allzu gut. Aber gilt dann auch für Italienische (wie Alpha Romeo - wo man ja sagt, dass sie sehr schnell rosten).
In der jetzigen Zeit hat sich die Autoindustrie eh komplett geändert. Dass was heute draufsteht, ist heute auch nicht mehr drin. Wenn du dir einen Porsche kaufst. Sind die Mehrzahl der Teile von VW oder Audi. Beim Cayenne, ist nicht mal mehr ein Porsche Motor drin. Dafür Verbaut Hyundai in einigen Modellen Mercedes Motoren - die echt top sind. Sowohl die Koreanischen Autos (Hyundai, Kia) und auch die Franzosen haben in Sachen Qualität sehr stark angezogen. Und schlecht sind die Autos keineswegs. Wenn man eins mit Software Problemen bekommt ist das echt Pech. Aber das kommt nur sehr selten vor. Ich denke, dass es egal ist, Was man sich heute für ein Auto holt. Da so gut wie weder Automobil Hersteller, einen guten Job macht.
Somit hängt es eher vom Budget ab - wie viel ist einem ein Auto wert. Will man ein Prestige Auto - Ein Deutsches Auto. Oder etwas, mit einem geringeren Preis - was nicht heißt, dass es schlechter ist.


früher waren die so schlimm ja, pleuel die durch den motorblock schossen, elektronikprobleme, dünnes fahrwerk das schnell verbog, rostprobleme, katastrophale ergebnisse in crashtests usw. .

inzwischen sollen die aber schon viel besser geworden sein. ich find die neue optik der französischen autos unterscheiden die autos von anderen, irgendwie sind die designs französisch und doch auch kunstvoll gekonnt, nicht bei allen modellen aber bei einigen. einge der neuen franzosen haben auch ziemlich gut in crashtests abgeschnitten (wertungsmäßig), was für qualität spricht. ein model hatte vorne automatische schiebetüren, dass ist schon ausergewöhnlich, ein anderes model ein lenkrad bei dem sich das mittelteil nicht bewegt und nur der äußere reif, ist schon was besonderes.


Flausen  22.05.2020, 17:14

Stimmt, Franzosen waren schon immer „Hauptsache anders“.