Sind die Krallen bei meinem Nymphensittichen zu lang?
Guten Abend allerseits..
Ich habe eine Frage die mich schon ein bisschen länger verfolgt. Ich hab in letzter Zeit mitbekommen, das dass Krallen schneiden bei Nymphensittichen sehr wichtig sei. Ich hör dies zum ersten Mal das man Krallen schneiden muss bei Vögeln. In freier Wildbahn nutzen diese Tiere es doch selber ab deswegen war es neu für mich. Dennoch möchte ich gerne mich von euch beraten lassen und fragen ob es wirklich nötig ist. Oder es andere Lösungen gibt statt zum Tierarzt zufahren. Da ich Stress vermeiden möchte und die Kosten sind wahrscheinlich auch nicht gerade wenig. Zu uns: meine Nymphensittiche leben seid ca. 10 Jahren und höher zusammen in einer großen Voliere zu 7. Von 1-28 Jahre ist alles dabei. Ich kümmere mich sehr gut um meine Nymphensittiche und baue auch viel aus eigenem Garten zusammen. Unten folgt ein Bild was ich so alles so baue.... Ich hab von paar Nymphensittiche Bilder gemacht von deren Krallen. Ich würde mich auf eine Antwort freuen!😁
Danke im Voraus :)
2 Antworten
Hii
(Auf dem Buld sieht es so aus, als hätte der rechte Nymphensittich sehr lange Krallen, aber es täuscht.🤭)
Meine Nymphensittiche haben auch solche Krallen, mit Naturästen bleiben die (solange sie bicht krank sind) in normaler Länge
Viel Spaß mit den Nymphensittichen.
Übrigens schöne Ausstattung
LG Nymphi

Ja, teilweise sind sie etwas zu lang. Ein Vogel muss mit seinen Zehenballen noch die Stange umgreifen können. Das können deine aber nicht mehr vollständig. Lass sie etwas kürzen. Selber machen ist immer so eine Sache, weil man sehr leicht die Nervenbahn (der schwarze Strich in der Kralle) erwischt, was zum Bluten und zu Schmerzen führt.
Das Abknipsen kostet wirklich nicht viel, brauchst keine Angst zu haben. Den genauen Preis kann ich dir leider nicht (mehr) nennen. Schade, dass du die Vögel nicht einfach nehmen kannst, da hast du offensichtlich seit dem ersten Tag das Training versäumt. Dass mal Unruhe beim Fangen entstehen kann, ist normal, aber nicht ständig.
Ein paar sind zutraulich da könnte man sie rein theoretisch direkt rein tuhen in einer Box. Trainiert haben wir die Vögel nicht, wir haben sie damals alle zusammen gekauft von jemandem. Die leben also ca. schon 10 Jahre zusammen nicht alle. Da wir damals 14 hatten und jetzt nur noch 7. Die alten sind verstorben und jetzt sind dort paar neue dazu gekommen.
Dann nimm erst mal die, die sich nehmen lassen. Später dann versuchst du die anderen zu erwischen. Vielleicht gelingt dir das, während die ersten schon aus der Voliere raus sind, dann wird das Fangen übersichtlicher, weil nicht mehr so viele durcheinander fliegen.
Wie hoch wären die Kosten dann ca? Das Problem ist wie sollte man die denn fangen? Und transportieren? Bei 7 Vögeln ist das nicht gerade einfach die zufangen da es unormer Stress ist für die. Und Momentan ist es nicht möglich da wir Nachwuchs erwarten. Und in der Zeit kann man leider nicht stören sie sind am brüten.