Sind das Riesenschirmpilze bzw. Parasole?
Gibt es bei diesen ca. 35cm hohen Pilzen Verwechslungsmöglichkeiten? Hut beige, geschuppt. Lamellen helles beige, Fleisch innen weiß, läuft nicht an. Stiel natterig geschuppt, innen hohl, unten knollig. Eine Manschette ist bislang nicht vorhanden, da der Hut noch weitgehend geschlossen und nicht am Stil angewachsen ist. Fundort: Mischwald, unter Fichten.

4 Antworten
Die Natterung am Stiel, die knollige Basis am Stiel bei so einer jungen Form und der noch nicht ausgebildete Ring, der noch am Hutrand hängt deutet auf Parasol! http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Parasol.htm Das soll keine Essensfreigabe sein - als PSV darf ich per Bild keine Essensfreigabe erteilen.

Vieleicht irgendwelche giftige Rötlinge, diese haben aber keinen faserigen Stiel und keine solchen Merkmale!
Verwechselungen mit Giftpilzen gibt es beim Spitzschuppigen Stachelschirmling lat. Echinoderma asperum der aber wesentlich kleiner ist und dem sehr seltenen Gift-Riesenschirmpilz lat. Macrolepiota venenata der heftige Magen-Darm-Erkrankungen verursacht. Guten Aufschluß hierzu gibt das Buch "Der große Kosmos Pilzführer" von Laux "Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern"
Es sieht nach dem essbaren Schirmling bzw. Parasol aus. Allerdings gibt es verschiedene Schirmlingsarten, worunter auch giftige sind.
Bei Unsicherheit die Pilze auf alle Fälle einem Pilzsachverständigen vorlegen.
Der Parasol ( Riesenschirmling) hat eine Manschette. Dieser hier nicht. Ich würde ihn nicht essen. Habt ihr im Ort niemanden der sich mit Pilzen auskennt, und den du fragen kannst?
Nein, leider niemand in der Nähe. Ich muss allerdings anmerken, dass sich bei dem aufgeschnittenen Pilz eine Manschette andeutet (an der anderen Hälfte des Hutes). Die wäre aber nicht festgewachsen, daher verschiebbar.
In meinem Pilzbuch steht : In Fichtenwäldern wächst der etwas kleinere ähnliche Safran. Schirmling, der am safranrot anlaufenden Fleisch unterschieden wird. Auch er ist eßbar. Ich könnte es dir sagen, wenn ich den Pilz in der Hand hätte. So, nicht. Laß lieber die Finger davon. Geh mit jemandem Pilze suchen, der was davon versteht. Hab ich die ersten 2 Jahre auch gemacht.
Der Safranschirmling ist es nicht. Der wird bestimmt nicht 35cm groß und das Fleisch läuft außerdem nach dem Anschneiden safranfarben an. Dieses hier bleibt aber weiß. Fragt sich also vor allem, ob es überhaupt irgendeinen ähnlichen Pilz dieser Größe gibt.
NNEEE!!! FINGER WEG!
Herzlichen Dank für die Mühe, das Bild zu kommentieren! An der aufgeschnittenen Seite (rechts) ist die Manschette leider abgerissen, sodass man sie nicht von innen sieht. Gibt es andere Verdächtige, die giftig wären?