Sind das Kakerlaken?
Ich habe leider schon vier dieser Exemplare gefunden. Eine allerdings bei Tageslicht. Der Rest war an dunkleren Orten versteckt.
Sind das Kakerlaken oder harmlose Waldschaben?
2 Antworten
Das sind Waldschaben, keine Kakerlaken, keine Deutsche Schaben!
Für die Zukunft, damit Du sie unterscheiden kannst:
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
https://bugguide.net/node/view/364803
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )



Gerne ; )
Scheu dürfen sie schon auch sein (die Deutschen Schaben allerdings sind es wesentlich mehr, die kriegt man selten lebend auf's Foto), auch fliegen sie im Haus eher selten. Trotzdem sind es Waldschaben, die heuer richtig massiv auftreten. Das ist wohl dem Wetter geschuldet.
Und die Tatsache, dass ich allesamt in Küche und eine im Bad gefunden habe, hat auch nicht für die Waldschaben gesprochen 🤢
Ist aber so. Vielleicht sind vor den Fenstern dieser Räume die Bäume/Pflanzen näher, aus denen sie kommen. Oder aber sie haben sich genau dort (Südseite?) an der Hauswand gewärmt und sind anschließend ins Haus gekommen.
Ok du scheinst sehr sicher zu sein! Das ist sehr gut (für meine absolute Panik) 😄
Tatsächlich liegen die Räume auf der Ostseite zum begrünten Innenhof hin. Das Wohnzimmer liegt auf der Westseite zur Straße hin und hat auch seit Jahren ein Fliegengitter im Fenster. Also klingt das schon plausibel.
Meine Fenster haben nun allerdings alle seit ca zwei Wochen Fliegengitter und ich habe trotzdem zwei kleine gefunden. Können die dann in der Wohnung geboren sein?
Gibt es eine Möglichkeit dem nachzugehen oder sie trotzdem endgültig loszuwerden? Ich ekel mich trotz allem und extrem vor so ziemlich allen Käfern.
Bin ich 😁
Irgendwie haben die den Weg trotzdem gefunden. Oder - mal unter Deine Blumentöpfe geschaut? Da sitzen sie auch manchmal gerne, fänden auch Fressbares. Das würde die Dauer der zwei Wochen erklären.
https://www.garten-haus.at/ziergarten_leben/2021/08/keine-angst-vor-den-waldschaben.html
Hallo , wie sieht es aus hast du immernoch gefunden weil bei mir war das gleiche?
Nein, bisher habe ich keine mehr gefunden (hab jetzt wie gesagt aber auch Fliegengitter an allen Fenstern). Und ich hatte auch vor ein paar Tagen einen Experten (Kammerjäger) per Mail angeschrieben und heute ebenfalls die Antwort bekommen, dass das Waldschaben sind und kein Handlungsbedarf besteht. Aber die Kommentare oben sind sehr eindeutig: Kakerlaken haben diese dicken schwarzen Streifen zwischen Kopf und Rücken. Das haben die Waldschaben ja nun ganz eindeutig nicht.
Oh Danke für die Schnellste antwort , Ich fühle mich ruhig , Sie haben mich richtig geholfen 👍🏻
Das sind Wald- bzw. Bernsteinschaben, übrigens keine Schädlinge.
Ich danke dir! Das beruhigt mich schon etwas! Ich habe allerdings keine von ihnen fliegen sehen. Heute habe ich eine im Papiermüll gefunden und die war sehr scheu. Das hat mir große Zweifel daran gegeben, ob das wirklich Waldschaben sind. Und die Tatsache, dass ich in kurzer Zeit gleich mehrere gefunden habe und davor noch nie eine, hat mich auch sehr verunsichert.