Ist das eine Küchenschabe?
Hallo,
habe gerade dieses tote Exemplar und eine Larve daneben im Hausflur gefunden. Sind das küchenschaben? Oder eine waldschabe, die eingegangen ist?
draußen am Rollo hatte ich auch mal eine Schabe, die konnte fliegen und war nicht besonders lichtscheu, also eher eine Waldschabe oder?
vielen Dank!
1 Antwort
Erstes Bild zeigt eine Speckkäferlarve:
Welcher genau aus dieser Familie (wie Teppich-, Berlinkäfer u.a.) bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt.
Die Käfer fliegen zum Licht ans Fenster, sie wollen raus, ihre Larven aber fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Bitte vergleichen - wenn ja und wenn vor allem mehrere auftauchen:
Man sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind.
- Bitte alles genau kontrollieren:im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Trockenfutter für Haustiere
- trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...
Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..
Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Weitere Tipps noch hier:
-------
Zweites Bild eine harmlose Waldschabe:
Die Deutsche Schabe hätte u.a. die beiden eindeutigen dunklen Streifen am Hals, die die Deine eben nicht hat:
https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Aus den Bäumen und Sträuchern der Umgebung kommen sie - und sollten auch wieder dorthin zurück. ; )
Fliegengitter an den Fenstern verhindern weiteren Besuch dieser Tierchen.
