Serversystem mit AMD FX 8350?

2 Antworten

Bisher konnte ich es so halten, vom stromverbrauch her, ich möchte diesen Server aber nicht aufgeben, aus verschiedenen Gründen.

Auch wenn du das gerne so hättest, würde ich mich persönlich von dem Gedanken verabschieden. Ja, der Umzug vom System wird vermutlich etwas Zeit fressen und erstmal etwas Geld kosten, aber langfristig hast du mehr davon - insbesondere für deine Minecraft-Server, die von höherer Single-Core-Performance profitieren können.

Selbst halbwegs moderne mobile CPUs in Mini-PCs sind Leistungsstärker als dein Prozessor. Ich hatte z.B. einen NUC 8 mit i5 laufen, der hatte sowohl Single-Core als auch Multi-Core höhere Leistung und dabei eine weitaus geringere TDP. Klar, TDP != Stromverbrauch, aber es ist eine mobile CPU und verglichen mit deinem FX waren das Peanuts

Kann mir aber vielleicht jemand der sich sehr gut auf dem Gebiet auskennt mir eine CPU aus der kompatiblitätsliste raus zu suchen, die weniger Strom verbraucht (vielleicht welche von der Opteron Reihe?), bei denen ich aber einen nicht zu großen Leistungsverlust gegenüber dem FX habe.

Da wirst du nicht wirklich etwas finden, was eine vergleichbare Leistung bei spürbar geringerem Verbrauch bietet.

Bei den kompatiblen Opterons hast du einen guten Leistungseinbruch, sowohl im Single-Thread als auch Multi-Thread: https://www.cpubenchmark.net/compare/276vs1795vs3445vs1780/AMD-Opteron-3280-vs-AMD-Opteron-3260-HE-vs-AMD-Opteron-3250-HE-vs-AMD-FX-8350-Eight-Core

Ansonsten habe ich vermehrt was von Undervolting gelesen, kann mir vielleicht da jemand bisschen erklären wie ich den ordentlich runter ge taktet krieg, das der hier nicht viel zu viel Strom unnötig zieht ?

Da gibt es online genug Resourcen zu, musst einfach nur mal googlen. Das ist jedoch ein herantasten an den für deine CPU optimalen Wert. Jede CPU ist da anders, man kann da nicht einfach sagen "setz Wert X auf Y" - das benötigt viel Zeit und wiederholtes Testen

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

Inkognito-Nutzer   23.10.2024, 12:37

Es geht mir kein bisschen um das Geld, oder die Zeit.

Ich habe den Server von jemandem bekommen, und er hält viele Erinnerungen, es wäre eine große psychische Aufgabe für mich ihn aufzugeben. Ich möchte ihn erstmal weiterbenutzen, ich habe ihn erst seit einem Jahr, und es wäre zu früh ihn aufzugeben, doch der stromverbrauch bringt mich halb um, deshalb benötige ich eine Zwischenlösung.

xxxcyberxxx  23.10.2024, 13:36
@Inkognito-Beitragsersteller

Aber die Zwischenlösung, die du dir erhoffst, gibt es für das System nicht wirklich.

Also entweder weiter betreiben und den Verbrauch tragen oder wechseln.

Im Zweifelsfall musst du den Server auch nicht komplett loswerden, sondern kannst ihn ja - ausgeschalten - im Rack behalten

Inkognito-Nutzer   23.10.2024, 13:43
@xxxcyberxxx

Loswerden würde ich diesen so oder so nicht. Aber er arbeitet seit noch nicht so langer Zeit, und ich will ihn ungern abschalten.

Gibt es denn nicht irgendwie die Möglichkeit, das System zu undervolten ?

xxxcyberxxx  23.10.2024, 13:55
@Inkognito-Beitragsersteller
Gibt es denn nicht irgendwie die Möglichkeit, das System zu undervolten ?

Gibt es, findest du genug Informationen per Google. Aber wie ich geschrieben habe:

Da gibt es online genug Resourcen zu, musst einfach nur mal googlen. Das ist jedoch ein herantasten an den für deine CPU optimalen Wert. Jede CPU ist da anders, man kann da nicht einfach sagen "setz Wert X auf Y" - das benötigt viel Zeit und wiederholtes Testen

Und ob das am Ende wirklich viel einsparen kann, steht sowieso auf einem anderen Blatt

 mir eine CPU aus der kompatiblitätsliste raus zu suchen

Aus welcher Kompatibilitätsliste? Für Server kannst du unter diesem Anwendungszweck jede x86 CPU verwenden, solange sie die Anforderungen erfüllt.

Und falls du damit meinst, ob es für dieses Board einen lohnenswerteren Prozessor als den von dir verwendeten gibt, dann lautet die Antwort: Nein, kannst du vergessen. Bei so alten Systemen machen einzelne Upgrades meistens nie Sinn. Dann muss einfach ein komplett neues her.


Inkognito-Nutzer   22.10.2024, 20:16

Nein, du solltest mal schauen ob du eine CPU siehst, die weniger Strom als der FX verbraucht, und trotzdem nicht weniger Leistung bringt, zumindest nicht viel weniger

Inkognito-Nutzer   23.10.2024, 07:44
@YogiSchreiner

Ja, ich suche aber einen, von denen, die auf das genannte MB passen (ASUS M5A99FX Pro R2.0) weil ich das System wegen persönlichen Gründen so wenig verändern möchte, wie nur möglich. Den genannten RAM sollte der Prozessor natürlich auch unterstützen...

Klaus5810  23.10.2024, 11:43
@Inkognito-Beitragsersteller

Darauf ist die erste Antwort bereits eingegangen: ,,Und falls du damit meinst, ob es für dieses Board einen lohnenswerteren Prozessor als den von dir verwendeten gibt, dann lautet die Antwort: Nein,“

Inkognito-Nutzer   23.10.2024, 11:45
@Klaus5810

Naja, aber es sind dort ja paar Opterons verfügbar, die sind ja energie effizienter allemal.

Inkognito-Nutzer   23.10.2024, 16:04
@YogiSchreiner

Doch, die auf der kompatiblitätsliste des boardes werden ja wohl passen.

Klaus5810  23.10.2024, 18:38
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja, die sind aber nicht deutlich besser, wie du es gerne hättest. Diese AMD Serie war einfach Preis Leistungstechnisch nicht gut. Du hast auch AMD opterons; die mit ner TDP von über 100 Watt arbeiten und kaum noch erhältlich sind.

Nebenbei: Ich selbst hab rund 4 Jahre nen Fx8320e benutzt und gut übertaktet, ich kenne die Serie also sehr gut.

Wenn Du in Bezug auf Stromverbrauch einen besseren Prozessor haben möchtest, mach ein Upgrade auf eine Ryzen CPU… J, dann benötigst Du ebenfalls n neues Board und ram. Im Niedrigpreissektor macht das 80€ bis 100€ Mehrkosten aus, hast dann aber deine Wünsche erfüllt.

Ich sag’s dir ganz ehrlich: Wer den Luxus haben will nen eigenen Server laufen zu lassen und dann möglichst effizient das ganze haben muss, der darf das einfach nicht mit mittlerweile alter Hardware erwarten; ganz einfach.