Seit wann existieren Regenbogen?

5 Antworten

Ich glaube daran, dass es Regenbögen erst seit der Sinflut bzw. nach Beendigung der Sinflut gibt:

Und Gott sprach: Dies ist das Zeichen des Bundes, den ich festsetze auf ewige Geschlechter hin zwischen mir und euch und allen lebendigen Wesen, die bei euch sind: Meinen Bogen setze ich in die Wolken, der soll ein Zeichen des Bundes sein zwischen mir und der Erde. Wenn es nun geschieht, dass ich Wolken über der Erde sammle, und der Bogen in den Wolken erscheint, dann will ich an meinen Bund gedenken, der zwischen mir und euch und allen lebendigen Wesen von allem Fleisch besteht, dass künftig die Wasser nicht mehr zur Sintflut werden sollen, die alles Fleisch verdirbt. 1. Mose 9:12‭-‬15

Vorher gab es aus meiner Sicht diesen physikalischen Prozess der Lichtbrechung noch nicht.

Liebe Grüße!


telemann2000  02.04.2023, 15:36
Vorher gab es aus meiner Sicht diesen physikalischen Prozess der Lichtbrechung noch nicht.

Verwundert nicht. Das vor der Flut vorhandene Wasserdach hätte solche Lichtbrechungen wohl nicht zugelassen. Was mich wiederum vermuten lässt, dass er vorher auch schon existiert hat. Da Noah diesen Regenbogen erst nach der Sintflut sehen konnte, bestand für Gott auch die Möglichkeit auf diesen Regenbogen als Zeichen des Bundes aufmerksam zu machen

2
xxScarface1990  02.04.2023, 15:43
@telemann2000
Verwundert nicht. Das vor der Flut vorhandene Wasserdach hätte solche Lichtbrechungen wohl nicht zugelassen.

Sehr interessanter Punkt, so hatte ich das noch gar nicht betrachtet!

Wenn man davon ausgeht, dass es so ein Wasserdach vor der Sinflut gab, würde das Sinn ergeben.

Auf jeden Fall würde so ein Wasserdach mit der Bibel in Übereinstimmung gebracht werden können:

Im sechshundertsten Lebensjahr Noahs, am siebzehnten Tag des zweiten Monats, an diesem Tag brachen alle Quellen der großen Tiefe auf, und die Fenster des Himmels öffneten sich. 1. Mose 7:11

Danke für deinen Beitrag!

2
Nefesch  02.04.2023, 21:43
@Nefesch

Der Regenbogen erscheint NUR wenn es regnet UND die Sonne scheint. Und vor der Sintflut hatte es noch nicht auf der Erde geregnet. Und als es dann 40 Tage regnete, weil die schützende Schicht Wasserdampf in der oberen Luftschicht abregnete, schien sicher nicht die Sonne - so dass bis dahin nie ein Regenbogen erscheinen konnte.

1
xxScarface1990  02.04.2023, 21:54
@Nefesch
Und vor der Sintflut hatte es noch nicht auf der Erde geregnet.

Aber konnte nicht schon vor der Sinflut durch die Hitze der Sonne, Wasserdampf in die Luft steigen und irgendwo abregnen?

0
Nefesch  04.04.2023, 22:23
@xxScarface1990

dass es nicht geregnet hatte, steht nur vor dem zweiten Schöpfungsbericht. Der Erdboden wurde durch einen aufsteigenden Nebel befeuchtet. Mag sein, dass der Umstand, dass der Bau der Arche auf trockenem Land erfolgte und der Bogen erst nach der Sintflut eingeführt wurde, mich zu dieser Erkenntnis gebracht hat. Vielleicht war es vom Geist Gottes geschenkt, weil mich Naturphänomene interessieren.

1

Gemäß der griechischen Mythologie bereits sehr lange. Da kommt der Regenbogen nämlich aus dem Geschlecht der Titanen, dem 1. Göttergeschlecht. Ursprünglich gab es demnach neben dem Regenbogen auch einen Nebenregenbogen. Der Nebenregenbogen ist allerdings nach dem Krieg um die Weltherrschaft in der Hölle gelandet:

https://www.mythologie-antike.com/t19-iris-gottin-vom-regenbogen

https://www.mythologie-antike.com/t319-arke-mythologie-titanidin-personifizierte-den-nebenregenbogen-und-fungierte-als-botin-der-titanen

Ich persönlich glaube, dass die Naturgesetze sehr beständig sind, weil Gott ein treuer Gott ist und Gottes Schöpfung (erkennbaren) Gesetzen unterliegt. Dazu gehört auch das Phänomen der Lichtbrechung. Aber dass dieses Phänomen "Regenbogen" ein Zeichen des Bundes Gottes mit den Menschen ist, gilt seit dem Ende der Sintflut.

Regenbogen existieren seit langer Zeit und wurden bereits in der Antike von griechischen Philosophen beschrieben. Isaac Newton gab im 17. Jahrhundert die erste wissenschaftliche Erklärung für das Phänomen.


Ist doch logisch.....diese Naturerscheinung, die sich leicht erklären lässt, sahen bereits die ersten Meerestiere, die ans Land gingen.

Aber du meinst wohl eher die Bewegung, die sich vom farbigen Bogen, für ihr Logo inspirieren liess.

Denke das war Ende der 70 iger Jahre.

Brückenbauer, eine gute Idee für ein Logo....finde ich.